Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=764&spr=0

Als Fachbehörde des Bundes für den BFI-Bereich hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation namentlich folgende Aufgaben: Es entwickelt eine strategische Gesamtschau für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsraum Schweiz und erarbeitet dafür die Leistungs- und Ressourcenplanung des Bundes. Es setzt sich ein für die internationale Vernetzung und die Integration der Schweiz in den europäischen und weltweiten Bildungs-, Forschungs- und Innovationsraum. Es setzt sich ein für ein breites und vielfältiges Bildungsangebot und achtet auf die Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit der allgemeinbildenden und der berufsbezogenen Bildungswege. Es sichert und stärkt die Qualität und Attraktivität der Berufsbildung entsprechend den sich wandelnden Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Es setzt sich ein für eine effiziente Lehre und Forschung von hoher Qualität an den Hochschulen. Es fördert die Forschung und die Innovation und koordiniert die Aufgaben und Massnahmen der zuständigen Förderorgane des Bundes. Es fördert und koordiniert die schweizerischen Aktivitäten zur Erforschung und Nutzung des Weltraums.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

WD 34/2012 – Written declaration on supporting talent in the European Union in all official languages of the EU – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8071&spr=0

Die Erklärung fordert die Europäische Kommission auf, sich mehr in der Talenteförderung in Europa zu engagieren. „Talent“ wird hier synonym zu „Begabung / Begabte“ benutzt. Außerdem wird „Talent“ hier weit gefasst, als eine Eigenschaft, die „bestimmt in jedem Bürger Europas (…) schlummert“. Die Erklärung muß, um angenommen zu werden, bis 19. Februar 2012 von einer Mehrheit der abgeordneten des Europäischen Parlaments gebilligt werden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

EU-Citizen.Science – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9017&spr=0

EU-Citizen.Science ist eine Online-Plattform zum Austausch von Wissen, Tools, Schulungen und Ressourcen für Citizen Science – durch die Gemeinschaft, für die Gemeinschaft. Die Vision der Plattform ist es, als Wissenszentrale zu dienen, um die Verbreitung von Citizen Science zu unterstützen und auf dem wachsenden Einfluss der Bürger*innen aufzubauen, die sich an der Forschung im gesamten Wissenschaftsspektrum beteiligen. Auf der Plattform sind unter anderem Citizen Science Projekte, nützliche Ressourcen für Citizen Science Praktiker*innen, Trainigsressourcen und Trainings, Organisationen und ein Forum zu finden.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Portale Unico dei Dati della Scuola / Single School Data Portal – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9169&spr=0

Das vorliegende Portal soll den Grundsatz der Transparenz konkret umsetzen und den freien Zugang zu Schulinformationen und -daten in Italien gewährleisten. Es bietet u.a. folgende Daten aus dem nationalen Bildungs- und Ausbildungssystem: * Daten aus dem Studierendenregister * öffentliche Daten zum nationalen Bewertungssystem * Daten zum Schulpersonal * Schulregister * Schulgebäuderegister * Daten zu PON-Projekten (Nationales Operationelles Programm (PON) „Für die Schule – Kompetenzen und Lernumgebungen“ 2014-2020) * Pläne zum Ausbildungsangebots, auch von Privatschulen im nationalen Bildungssystem * Daten des technologischen Observatoriums und vieles mehr. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Schweizerischer Dokumentenserver Bildung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6993&spr=0

Zweck des Schweizerischen Dokumentenservers Bildung (edudoc.ch) ist es, die Dokumentation aus den Bereichen Bildungspolitik, Bildungsverwaltung, Bildungsplanung, Bildungsforschung und Bildungsentwicklung in der Schweiz in elektronischer Form zusammenzuführen und zur Verfügung zu stellen. Damit sollen mehrere Ziele verfolgt werden: Einen einheitlichen und organisierten Zugang zu den Dokumenten der verantwortlichen Institutionen schaffen. – Eine Plattform anbieten, mit der die im Bereich Information und Dokumentation im Bildungswesen tätigen Partnerinstitutionen vereint werden können. – Den Benutzenden mittels einer transparenten Indexierung – zusätzlich zur Volltextsuche – Möglichkeiten zur thematischen Suche geben. – Spezifische Sammlungen anbieten, die den spezifischen Bedürfnissen der Partnerinstitutionen entsprechen. – Den Benutzenden einen differenzierten Zugang zu den Dokumenten ermöglichen. – Eine Langzeit-Archivierung garantieren, welche die entsprechenden aktuellen Standards berücksichtigt (in Verbindung mit der Schweizerischen Nationalbibliothek).
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

educa.ch | Fachagentur für ICT und Bildung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=466&spr=0

educa.ch nimmt in ihrer Rolle als Fachagentur des Bunds und der Kantone wichtige Aufgaben bei der Qualitätsentwicklung im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der obligatorischen Schule und der Sekundarstufe II wahr. Die Dienstleistungen haben folgende Ziele: Zugang zu digitalen Lehrmitteln und Online-Diensten sicherzustellen. Interessen von Schulen gegenüber privaten Anbietern zu vertreten, indem Rahmenverträge zu sicheren und gerechten Bedingungen ausgehandelt werden.Expertise zu technischen, juristischen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung einzubringen und den Verantwortlichen des Bildungssystems entsprechende Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Dialog zwischen nationalen und internationalen Akteuren zu stärken und ihre Zusammenarbeit zu fördern.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Eurydice Nationale Bildungssysteme: Schweiz – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8847&spr=0

Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als „Eurypedia“). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert. Durch die immer gleiche Strukturierung der Länderprofile lassen sich auch gut einzelne Kapitel bzw. Bildungsbereiche verschiedener Länder miteinander vergleichen. Nutzen Sie dazu den Tab „This chapter in other countries“ oben rechts neben „Table of contents“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

OU – OportUnidad – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8047&spr=0

Das Projekt OportUnidad wurde von der Europäischen Kommission im Programm „EuropeAidALFA III“ ko-finanziert. OportUnidad sollte „bottom up“ Ansätze (also von der Basis/Praxis aus) in OER und OEP (Open Educational Practices) in Europa und Lateinamerika untersuchen, um diese Ansätze vor allem in Lateinamerika zu fördern. Hauptergebnis des Projekts ist ein dreisprachiges Compendium mit Fallstudien („OER – Cases from Latin America and Europe in Higher Education“), das die Webseite online zur Verfügung stellte. Die Seite bot außerdem weitere Informationen und Vernetzung- und Austauschmöglichkeiten zwischen Experten und Praktikern. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache