Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Il Programma Echo-Schools in Italia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5734&spr=0

Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Italien. Mehrere tausend Schulen weltweit beteiligen sich an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein Sieben-Punkte-Programm zu erfüllen und erhalten im Erfolgsfall eine Auszeichnung.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Rektorenkonferenz der Alpen-Adria Universitäten – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8081&spr=0

Ziel und Zweck der 1979 gegründeten Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Ausnützen der vielfältigen Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer, in die Zukunft weisender Kooperationen. Themen, die von kultureller, wirtschaftlicher bzw. politischer oder allgemeinwissenschaftlicher Bedeutung sind, werden in Form von Symposien und Forschungsprojekten behandelt.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungssystem – Das schweizerische Bildungssystem – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8849&spr=0

„Die vorliegende Darstellung des schweizerischen Bildungssystems ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundes und der Kantone: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).“ Folgende Bildungsbereiche werden erläutert: > Das Bildungswesen >> Zuständigkeit >> Zusammenarbeit > Obligatorische Schule >> Primarstufe >> Sekundarstufe I > Sekundarstufe II >> Berufliche Grundbildung >> Gymnasium >> Fachmittelschule > Tertiärstufe >> Höhere Berufsbildung >> Hochschulen > Sonderpädagogik >> Organisation >> Berufsbildung > Weiterbildung >> Angebote und Abschlüsse > Schlüsselbegriffe [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Südtiroler Bildungsgeschichte – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7699&spr=0

Das Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Südtiroler Bildungsgeschichte entstand 2007. Es ist Teil der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen. Als solches konzentriert sich seine Arbeit auf die Dokumentation und Erforschung der Südtiroler Bildungsgeschichte aller drei im Lande lebenden Sprachgruppen. Der Schwerpunkt liegt im lokalen Rahmen, zeitlich im 20. Jahrhundert, und umfasst die Schulbildung vom Volksschulalter bis zum Maturaabschluss. Im Zentrum stehen die Lebens-, Lern- und Arbeitsbedingungen von Schülerinnen/Schülern und Lehrerinnen/Lehrern in ihrem politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Kontext.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

„I Presìdi del libro“ – Verein zur Lese- und Literaturförderung in Italien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7696&spr=0

Der Verein „I Presìdi del libro“ setzt sich für die Lese- und Literaturförderung in Italien ein. Er wurde 2002 von 8 Verlagen aus Apulien gegründet. Ähnliche Verbände entstanden im Piemont, auf Sardinien in der Emilia und Campanien. Seit 2003 richtet sich der Verband an alle, die sich für Literatur interessieren. Ortsgruppen (Presìdi del libro), die als „Vorposten der Literatur“ gelten, engagieren sich für die Umsetzung der Ziele des Verbandes, organisieren Lesegruppen, in denen über Literatur diskutiert wird, sowie literarische Veranstaltungen und Ausstellungen, in deren Mittelpunkt Bücher und das Lesen stehen. Zu den Zielen des Verbandes gehört es, auf die Bedeutung aufmerksam zu machen, die das Lesen für die Kultur, die Gesellschaft und die Wirtschaft Italiens hat. Neben der Verbreitung von Literatur und der Verbesserung des Angebotes in Bibliotheken und Büchereien will der Verband auch den Austausch zwischen Autoren, Verlagen, Buchhändlern, Bibliothekaren und Lehrern anregen. Es werden Lektüregruppen für verschiedene Alters- und Interessengruppen angeboten, Literaturprojekte, Bibliotheken und Büchereien sowie kulturelle Aktivitäten in der eigenen Gemeinde werden gefördert und unterstützt.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7418&spr=0

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger humanitärer Verein mit Sitz in Zürich. Gegründet wurde CO-OPERAID im Jahr 1981.CO-OPERAID und seine Spender/innen engagieren sich in Afrika und Asien vor allem für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto «eine Chance für die Chancenlosen» werden Schulbildung und Berufsausbildung in gegenwärtig sieben Ländern gefördert: Uganda, Kenia, Kongo, Bangladesch, Kambodscha, Thailand und Philippinen.Die Bildungsprojekte von CO-OPERAID kommen jenen zugute, welche Unterstützung und Förderung am meisten benötigen: Aidswaisen, Kriegswaisen, Flüchtlingskinder, Kinder mittelloser Kleinbauern oder Minderheitenkinder. Besondere Aufmerksamkeit gilt ebenfalls der Mädchen- und Frauenförderung.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache