Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Education and Training Monitor 2023: Italy (+ previous editions) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9168&spr=0

„Der Bildungs- und Ausbildungsmonitor ist der Jahresbericht der Europäischen Kommission über die Bildungs- und Ausbildungssysteme der EU und ihre Fortschritte bei der Erreichung der Ziele auf EU-Ebene.“ Neben dem umfassenden vergleichenden Bericht gibt es jeweils Länderberichte. Auf der Seite des aktuellen Länderberichts findet man auch vergangenen Veröffentlichungen. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungsbericht Schweiz – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7083&spr=0

Der Bildungsbericht Schweiz vermittelt Daten und Informationen aus Statistik, Forschung und Verwaltung zum gesamten Bildungswesen der Schweiz von der Vorschule bis zur Weiterbildung und dient als Grundlage für die Formulierung der gemeinsamen Bildungsziele von Bund und Kantonen. Er wird alle 4-5 Jahre erstellt und ist auf dieser Webseite seit 2006 einzusehen. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, ergänzt durch die Redaktion von Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Nationale Institutionen der Forschungsförderung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4614&spr=0

„Das Bundesgesetz über die Forschung bezeichnet als Institutionen der Forschungsförderung den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und die vier wissenschaftlichen Akademien. Diesen Institutionen erhalten über das Bundesamt für Bildung und Wissenschaft entsprechende Bundesbeiträge, die … zur Forschungsförderung eingesetzt werden. … Der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) ist das wichtigste Instrument des Bundes zur Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses. … Im Auftrag von Bundesrat und Parlament führt der SNF zudem verschiedene Forschungsprogramme durch: die nationalen Forschungsprogramme NFP, die Nationalen Forschungsschwerpunkte NFS.“ Die Website bietet Zugang zu Informationen über die einzelnen Forschungsbereiche.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Programm zur Förderung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (NIKT) im Hinblick auf den Aufbau eines „Virtuellen Campus Schweiz“ – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4627&spr=0

Das Programm „Virtueller Campus Schweiz“ hat zum Ziel, diese neuen Kommunikationstechnologien für das höhere Bildungswesen in Bezug auf Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Das Programm fördert zu diesem Zweck Projekte, welche qualitativ hochstehende Unterrichtseinheiten in elektronischer Form entwickeln. Die Website beschreibt die Förderung des Programms und bietet einen Direktlink zum Virtuellen Campus. (http://www.virtualcampus.ch/ )
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Organizzazione per la Preparazione Professionale degli Insegnanti (OPPI) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1765&spr=0

Die Organisation für die Vorbereitung von Lehrkräften auf das Berufsleben (OPPI) ist ein nationaler Verband ohne kommerzielles Interesse. Er wurde im Jahr 1965 gegründet, um „die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und anderen im Erziehungsbereich tätigen Personen zu fördern“. Die Website stellt Informationen über ihr Bildungsangebot zur Verfügung, stellt die Arbeit der Zentralstelle in Mailand vor, listet die mit OPPI kooperierenden Einrichtungen in Italien auf, gibt einen Überblick über Fortbildungsangebote des Bildungsministeriums und der Schulaufsichtsbehörden sowie vom Europäischen Sozialfond geförderte Kurse. Hinweise auf methodische Hilfsmittel und Literaturangaben ergänzen das Angebot.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Programm zur Förderung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (NIKT) im Hinblick auf den Aufbau eines „Virtuellen Campus Schweiz“ – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8402&spr=0

Das Programm „Virtueller Campus Schweiz“ hat zum Ziel, diese neuen Kommunikationstechnologien für das höhere Bildungswesen in Bezug auf Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Das Programm fördert zu diesem Zweck Projekte, welche qualitativ hochstehende Unterrichtseinheiten in elektronischer Form entwickeln. Die Website beschreibt die Förderung des Programms und bietet einen Direktlink zum Virtuellen Campus. (http://www.virtualcampus.ch/ )
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (SDBB) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6772&spr=0

Das Schweizerische Dienstleistungszentrum Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB ist eine Fachagentur der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK. Es arbeitet im Auftrag der Kantone und in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern. Das SDBB erbringt Dienstleistungen im nationalen Rahmen und für die Sprachregionen in den Bereichen der Berufsbildung sowie der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BSLB. Seine Aktivitäten und Dienstleistungen bringen materiellen und qualitativen Nutzen für die Kantone und unterstützen diese in ihren Aufgaben.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Verband Schweizerischer Privatschulen (VSP) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4104&spr=0

Der VSP zählt rund 240 Schulen, die von ungefähr 100.000 SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlingen aus der Schweiz und aus über hundert verschiedenen Nationen besucht werden. Auf der Website sind außer einem Mitgliederverzeichnis und Suchmöglichkeiten nach einer geeigneten Privatschule auch Links zu Sprachkursen und Ferienaufenthalten in der Schweiz zu finden. Eine gesonderte Rubrik ist der Qualitätssicherung im VSP gewidmet. Unter Links wird auf regionale Verbände und Partnerorganisationen verwiesen.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungsgeschichte Schweiz – Wissensportal zur Geschichte von Bildung und Erziehung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8887&spr=0

Das Wissensportal Bildungsgeschichte Schweiz ermöglicht Forschenden, Studierenden, Lehrenden und einer interessierten Öffentlichkeit eine disziplinär strukturierte sowie mehrsprachige Recherche zu Quellen und Daten der historischen Bildungsforschung für die Schweiz. Die unterschiedlichen digitalen Infrastrukturen sind über eine Suchmaske auffindbar. Forschenden wird eine einfache Möglichkeit zur Veröffentlichung bildungshistorischer Forschungsdaten im Sinne des Forschungsdatenmanagements (SNF-Strategie zu Open Research Data) ermöglicht.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache