Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=278&spr=0

Der SVEB ist der Dachverband der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Im SVEB vertreten sind private und staatliche Schulen, Verbände, kantonale Weiterbildungsverantwortliche, innerbetriebliche Weiterbildungsabteilungen und Personalverantwortliche, aber auch Einzelpersonen, die in der Weiterbildung tätig sind. Der SVEB fördert die Zusammenarbeit unter den Weiterbildungsinstitutionen, weckt das öffentliche Verständnis für die Bedeutung der Weiterbildung und unterstützt seine Mitglieder in deren Tätigkeit. Der SVEB setzt sich auch dafür ein, dass die Weiterbildungsangebote in der Schweiz ein hohes Niveau erreichen und dass Staat, Kantone und Gemeinden optimale Rahmenbedingungen für die Weiterbildung schaffen.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung. Bildung, Ausbildung, Jugend, Sport – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7349&spr=0

Diese Webseite bietet einen ausführlichen Überblick über die EU-Gesetzgebung für die Bereiche Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport. Dabei wird einerseits der Rechtsakt und die konkreten Rahmenbedingungen und Vorgaben der EU als Bezugspunkt angeführt, andererseits in Form einer Zusammenfassung daraus resultierende Auswirkungen und Gestaltungsmaßnahmen näher gebracht. Untersucht werden in diesem Kontext von der EU geförderte und begutachtete Programme und Initiativen und ihre Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich erhält man einen vergleichenden Einblick durch ergänzende Referenzdokumente.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=465&spr=0

Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB stellt im Auftrag des Bundes die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen auf Hochschulstufe sicher. Das EHB betreibt auch Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Berufsbildung. Das EHB bietet: Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen in Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen, Betrieben und Überbetrieblichen Kursen. Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT, von Kantonen, Unternehmen, Berufsverbänden und Bildungsinstitutionen. Begleitungs- und Beratungsangebote für die Erarbeitung und Implementierung von Bildungsverordnungen und Rahmenlehrplänen im Auftrag von Organisationen der Arbeitswelt OdA, Kantonen und Bund.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Wissenschaft – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4608&spr=0

Bildung, Forschung und Wissenschaft besitzen von ihrem Wesen her eine internationale Dimension und braucht deshalb weltweite Kooperationsbemühungen. Der internationale Rahmen ist einerseits speziell dort unabdingbar, wo die für Forschungszwecke bereitzustellende Infrastruktur finanzielle Investitionen bedingen, die ein einzelnes Land zu bestreiten nicht in der Lage ist. Die Chancen der internationalen Zusammenarbeit sind andererseits im Kontext mit Problemen und Fragestellungen zu nutzen, die im Folge der Globalisierung … nur im Rahmen gemeinsamer Programme und Zusammenarbeitsprojekte wirkungsvoll angepackt werden können.“ Die Website informiert über die einzelnen Forschungsbereiche.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bundesamt für Statistik (BfS): Bildung, Wissenschaft – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1377&spr=0

Das Schweizerische Bundesamt für Statistik bietet neben vielen Informationen zu allen Lebensbereichen im Fachgebiet 15 „Bildung und Wissenschaft“ eine Fülle aktueller statistischer Angaben zu allen Bildungsstufen. Die Übersichten vermitteln eine Gesamtinformation zur Schweiz wie auch zu einzelnen Kantonen. Für fast alle Statistiken wird die Möglichkeit des Herunterladens angeboten.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Verband Schweizerischer Privatschulen (VSP) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=4104

Der VSP zählt rund 240 Schulen, die von ungefähr 100.000 SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlingen aus der Schweiz und aus über hundert verschiedenen Nationen besucht werden. Auf der Website sind außer einem Mitgliederverzeichnis und Suchmöglichkeiten nach einer geeigneten Privatschule auch Links zu Sprachkursen und Ferienaufenthalten in der Schweiz zu finden. Eine gesonderte Rubrik ist der Qualitätssicherung im VSP gewidmet. Unter Links wird auf regionale Verbände und Partnerorganisationen verwiesen.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Schweizerische Koordinierungsstelle für Bildungsforschung (SKBF) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=462

Die SKBF trägt durch ihre Dienstleistungen zur Stärkung der Bildungsforschung in der Schweiz bei. Sie verfolgt das Ziel eines besseren Dialogs zwischen Bildungspolitik, -praxis, -verwaltung und -forschung. Sie unterstützt einen effizienten Mitteleinsatz in der Bildungsverwaltung durch die Übernahme von Aufgaben, die im Interesse unterschiedlicher Akteure der schweizerischen Bildungslandschaft liegen. Die SKBF ist unter anderem für die Erstellung des Schweizer Bildungsberichts zuständig.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6777&spr=0

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM wurde im Januar 2002 gegründet. Es entstand aus dem Zusammenschluss des Schweizerischen Bund für Jugendliteratur (SBJ) mit dem Schweizerischen Jugendbuch-Institut (SJI). Leseförderung, Forschung und Dokumentation im Bereich Kinder- und Jugendliteratur sind seine Hauptaufgaben. Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM verfügt über Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Es wird vom Bundesamt für Kultur, vom Staatssekretariat für Bildung und Forschung sowie von Stadt und Kanton Zürich mitunterstützt.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

The Cape Town Open Education Declaration – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8026&spr=0

Der Cape Town Open Education Declaration ging ein Treffen führender Persönlichkeiten in der Open Education Bewegung voraus, die vom Open Society Institute und der Shuttleworth Foundation 2007 in Cape Town zusammengebracht wurden. Die Deklaration ruft Akteure im Feld der Politik, der Bildung, des Verlagswesens, der Wissenschaft und ähnlichen Bereichen auf, sich für die Förderung frei zugänglicher Bildungsressourcen im Internet einzusetzen. Über 2000 Einzelpersonen und über 200 Organisationen weltweit haben die Erklärung bisher unterschrieben. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungsgeschichte Schweiz – Wissensportal zur Geschichte von Bildung und Erziehung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8887&spr=0

Das Wissensportal Bildungsgeschichte Schweiz ermöglicht Forschenden, Studierenden, Lehrenden und einer interessierten Öffentlichkeit eine disziplinär strukturierte sowie mehrsprachige Recherche zu Quellen und Daten der historischen Bildungsforschung für die Schweiz. Die unterschiedlichen digitalen Infrastrukturen sind über eine Suchmaske auffindbar. Forschenden wird eine einfache Möglichkeit zur Veröffentlichung bildungshistorischer Forschungsdaten im Sinne des Forschungsdatenmanagements (SNF-Strategie zu Open Research Data) ermöglicht.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache