Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

State Portal of the Republic of Slovenia – Education – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7170&spr=0

Die Kategorie „Education“ des staatlichen Portals der slovenischen Republik enthält eine Beschreibung des slowenischen Bildungssystems. Es finden sich kurze Beschreibungen und Links zu Primär-, Sekundär- und Tertiärbildung sowie zum Studentenaustausch, zu internationalen Schulen, Anerkennung von Universitätsabschlüssen und zu Erwachsenenbildung in Slowenien.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

CH Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4091&spr=0

Die ch Stiftung ist eine interkantonale Organisation aller 26 Kantone mit Sitz in Solothurn. Sie ist dem Grundgedanken des Föderalismus verpflichtet und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen und dem Bund. Die ch Stiftung führt seit dem Jahre 1976 den Bereich Austausch, in dem Grunddienstleistungen und Projekte zur Förderung von Austausch zwischen Schülern und Schülerinnen, Lehrlingen, jungen Berufsleuten und Lehrpersonen erarbeitet und umgesetzt werden. Die Aktivitäten umfassen sowohl den Austausch zwischen den Sprachregionen der Schweiz als auch jenen mit dem Ausland.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6777&spr=0

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM wurde im Januar 2002 gegründet. Es entstand aus dem Zusammenschluss des Schweizerischen Bund für Jugendliteratur (SBJ) mit dem Schweizerischen Jugendbuch-Institut (SJI). Leseförderung, Forschung und Dokumentation im Bereich Kinder- und Jugendliteratur sind seine Hauptaufgaben. Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM verfügt über Zweigstellen in der Romandie und im Tessin. Es wird vom Bundesamt für Kultur, vom Staatssekretariat für Bildung und Forschung sowie von Stadt und Kanton Zürich mitunterstützt.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Links zu Hochschul- und Forschungspolitischen Institutionen – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4616&spr=0

Diese Seite bietet eine Linksammlung zu Hochschul- und Forschungspolitischen Institutionen, sowie der Bundesverwaltung, Hochschul- und forschungspolitische Organe, dem ETH-Bereich, Zusammenarbeit und Zusmmenarbeitsprojekte im Hochschulbereich, Kantonale Universitäten, Fachhochschulen, Institutionen der Forschungsförderung, Nationale Forschungsförderung, Forschungsinstitutionen und Bundesprojekte mit Bundesunterstützung, internationale Forschungsprogramme und Forschungsinstitutionen, Links zur Europäischen Union und zu ein paar anderen Ländern.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Forschungsförderung durch den Bund – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4611&spr=0

„Im Art. 64 der schweizerischen Bundesverfassung verpflichtet sich der Bund zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. In Wahrnehmung dieses Auftrages unterstützt der Bund die freie Grundlagenforschung durch die Finanzierung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der wissenschaftlichen Akademien als sogenannte Institutionen der Forschungsförderung. Die Website informiert über die Grundlagen und Durchführung der Forschungsförderung.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=262&spr=0

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) ist der Zusammenschluss der 26 kantonalen Regierungsmitglieder, die für Erziehung, Bildung, Kultur und Sport zuständig sind. Die Webseite bietet unter anderem Basisinformationen zum Bildungssystem der Schweiz sowie bildungspolitische Publikationen der EDK.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Das schweizerische Bildungssystem – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4717&spr=0

Diese Seite bietet eine Gesamtüberblick über das schweizerische Bildungssystem. Zu allen Bildungsniveaus werden Texte über die einzelnen Arten der Bildungseinrichtungen Entwicklung, statistische Daten, Lerninhalte, Anforderungen und weiterführende Ausbildungen angeboten, sowie Informationen zu den bildungspolitischen Zuständigkeiten und Bildungsausgaben. Zusätzlich werden die wichtigsten Websites aus allen Bereichen der Bildungsszene Schweiz und Linksammlungen zu Bildungsinstitutionen des Bundes und der Kantone angeboten.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Eidgenössische Maturitätsprüfung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4610&spr=0

„Wer ein Maturitätszeugnis erwerben möchte, ohne eine durch den Bund oder die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK anerkannte Schule zu besuchen, kann sich zu den eidgenössischen Maturitätsprüfungen einschreiben. Die Prüfungen werden durch die Schweizerische Maturitätskommission angeboten und vom Bundesamt für Bildung und Wissenschaft organisiert. Jährlich finden je zwei Prüfungen in den drei Sprachregionen statt.“ Die Seite bietet neben diesen Informationen zu diesen Aufgaben noch eine Linksammlung zu diversen Materialien und zu den Prüfungungsvorbereitungen an.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache