Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

swissuniversities – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8898&spr=0

swissuniversities setzt sich für die Vertiefung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit unter den schweizerischen Hochschulen ein und fördert eine gemeinsame Stimme des Hochschulraums Schweiz. Ausserdem nimmt swissuniversities Koordinationsaufgaben wahr und handelt auf internationaler Ebene als Nationale Rektorenkonferenz für die Gesamtheit der universitären Hochschulen, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen der Schweiz.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Europäisches Jugendportal – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5266&spr=0

Das Europäische Jugendportal ermöglicht jungen Menschen in Europa einen problemlosen und schnellen Zugang zu jugendbezogenen Informationen. Es bietet zahlreiche Rubriken wie Studieren, Arbeiten und Austausche in Europa. Daneben gibt es Links zu ausführlichen Informationen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungsgeschichte Schweiz – Wissensportal zur Geschichte von Bildung und Erziehung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8887&spr=0

Das Wissensportal Bildungsgeschichte Schweiz ermöglicht Forschenden, Studierenden, Lehrenden und einer interessierten Öffentlichkeit eine disziplinär strukturierte sowie mehrsprachige Recherche zu Quellen und Daten der historischen Bildungsforschung für die Schweiz. Die unterschiedlichen digitalen Infrastrukturen sind über eine Suchmaske auffindbar. Forschenden wird eine einfache Möglichkeit zur Veröffentlichung bildungshistorischer Forschungsdaten im Sinne des Forschungsdatenmanagements (SNF-Strategie zu Open Research Data) ermöglicht.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bundesamt für Statistik (BfS): Bildung, Wissenschaft – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1377&spr=0

Das Schweizerische Bundesamt für Statistik bietet neben vielen Informationen zu allen Lebensbereichen im Fachgebiet 15 „Bildung und Wissenschaft“ eine Fülle aktueller statistischer Angaben zu allen Bildungsstufen. Die Übersichten vermitteln eine Gesamtinformation zur Schweiz wie auch zu einzelnen Kantonen. Für fast alle Statistiken wird die Möglichkeit des Herunterladens angeboten.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH-Rat) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4618&spr=0

„Der ETH-Rat ist das vom Bundesrat gewählte Steuerorgan des ETH-Bereiches. Er bestimmt dessen strategische Orientierung, weist den sechs Institutionen die von der Eidgenossenschaft zur Verfügung gestellten Mittel zu, koordiniert deren Aktivitäten, normiert ihre Präsidenten und Direktoren zuhanden des Bundesrates und wählt die Professoren. Gestützt auf seine Vision engagiert sich der Rat nach innen und aussen für die gemeinsamen Werte und die Exzellenz des ETH-Bereiches sowie für dessen internationale Ausstrahlung. Ihm obliegt die Sicherstellung der nötigen Führungskapazitäten auf der Leitungsebene.“ Die Website gibt Aufschluss über die einzelnen Aufgaben, die Mitgliedsinstitutionen und den Output.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Rektorenkonferenz der Alpen-Adria Universitäten – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8081&spr=0

Ziel und Zweck der 1979 gegründeten Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Ausnützen der vielfältigen Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer, in die Zukunft weisender Kooperationen. Themen, die von kultureller, wirtschaftlicher bzw. politischer oder allgemeinwissenschaftlicher Bedeutung sind, werden in Form von Symposien und Forschungsprojekten behandelt.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Scuole Associate all´UNESCO – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6830&spr=0

Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Italien. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks und über die Mitgliedschaft. Außerdem beinhaltet die Seite Beschreibungen von nationale und internationalen Projekten sowie Ausschreibungen von Wettbewerben.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

berufsberatung.ch – Das Portal für Berufswahl, Studium und Laufbahnfragen – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7132&spr=0

Dieses schweizerische Internetportal bietet Informationen und Hilfestellungen zur Berufswahl (beispielsweise eine Interesseliste mit zugehörigen Berufsvorschlägen, einen Kalender für Informationsveranstaltungen etc.), eine überblicksartige Auflistung der schweizerischen Hochschullandschaft inklusive Linklisten zu Studiengängen der verschiedenen Hochschulformen sowie Informationen zu den diversen Hochschulabschlüssen und Tips für die Laufbahnplanung. Über eine Suche findet man Informationsveranstaltungen, Lehrstellenbörsen, diverse Studiengänge, Zwischenlösungen etc.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Südtiroler Bildungsgeschichte – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7699&spr=0

Das Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Südtiroler Bildungsgeschichte entstand 2007. Es ist Teil der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen. Als solches konzentriert sich seine Arbeit auf die Dokumentation und Erforschung der Südtiroler Bildungsgeschichte aller drei im Lande lebenden Sprachgruppen. Der Schwerpunkt liegt im lokalen Rahmen, zeitlich im 20. Jahrhundert, und umfasst die Schulbildung vom Volksschulalter bis zum Maturaabschluss. Im Zentrum stehen die Lebens-, Lern- und Arbeitsbedingungen von Schülerinnen/Schülern und Lehrerinnen/Lehrern in ihrem politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Kontext.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache