Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=764&spr=0

Als Fachbehörde des Bundes für den BFI-Bereich hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation namentlich folgende Aufgaben: Es entwickelt eine strategische Gesamtschau für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsraum Schweiz und erarbeitet dafür die Leistungs- und Ressourcenplanung des Bundes. Es setzt sich ein für die internationale Vernetzung und die Integration der Schweiz in den europäischen und weltweiten Bildungs-, Forschungs- und Innovationsraum. Es setzt sich ein für ein breites und vielfältiges Bildungsangebot und achtet auf die Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit der allgemeinbildenden und der berufsbezogenen Bildungswege. Es sichert und stärkt die Qualität und Attraktivität der Berufsbildung entsprechend den sich wandelnden Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Es setzt sich ein für eine effiziente Lehre und Forschung von hoher Qualität an den Hochschulen. Es fördert die Forschung und die Innovation und koordiniert die Aufgaben und Massnahmen der zuständigen Förderorgane des Bundes. Es fördert und koordiniert die schweizerischen Aktivitäten zur Erforschung und Nutzung des Weltraums.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

CO-OPERAID – Bildung für Kinder in Afrika und Asien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7418&spr=0

CO-OPERAID ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger humanitärer Verein mit Sitz in Zürich. Gegründet wurde CO-OPERAID im Jahr 1981.CO-OPERAID und seine Spender/innen engagieren sich in Afrika und Asien vor allem für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto «eine Chance für die Chancenlosen» werden Schulbildung und Berufsausbildung in gegenwärtig sieben Ländern gefördert: Uganda, Kenia, Kongo, Bangladesch, Kambodscha, Thailand und Philippinen.Die Bildungsprojekte von CO-OPERAID kommen jenen zugute, welche Unterstützung und Förderung am meisten benötigen: Aidswaisen, Kriegswaisen, Flüchtlingskinder, Kinder mittelloser Kleinbauern oder Minderheitenkinder. Besondere Aufmerksamkeit gilt ebenfalls der Mädchen- und Frauenförderung.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

European higher education in the world – Communication From The Commission To The European Parliament, The Council, The European Economic And Social Committee And The Committee Of The Regions – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8283&spr=0

Bei dem folgenden Dokument handelt es sich um die neue Internationalisierungsstrategie der Europäischen Union, die im Juli 2013 veröffentlicht wurde. Die Mitteilung behandelt das Thema Internationalisierungsstrategien Europäischer Hochschulen. Inhalt: 1. EUROPA UND DER GLOBALE WETTSTREIT UM TALENTE 2. HAUPTPRIORITÄTEN DER HOCHSCHULEINRICHTUNGEN UND DER MITGLIEDSTAATEN: UMFASSENDE INTERNATIONALISIERUNGS­STRATEGIEN ENTWICKELN 2.1. Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Personal 2.2. Förderung der „Internationalisierung zu Hause“ und des digitalen Lernens 2.3. Stärkung strategischer Zusammenarbeit, Partnerschaften und Kapazitätsaufbau 3. BEITRAG DER EU ZUR INTERNATIONALISIERUNG DER HOCHSCHULBILDUNG 3.1. Steigerung der Attraktivität der europäischen Hochschulbildung durch höhere Qualität und mehr Transparenz 3.2. Intensivierung der weltweiten Zusammenarbeit für Innovation und Entwicklung 4. AUSBLICK [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

„I Presìdi del libro“ – Verein zur Lese- und Literaturförderung in Italien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7696&spr=0

Der Verein „I Presìdi del libro“ setzt sich für die Lese- und Literaturförderung in Italien ein. Er wurde 2002 von 8 Verlagen aus Apulien gegründet. Ähnliche Verbände entstanden im Piemont, auf Sardinien in der Emilia und Campanien. Seit 2003 richtet sich der Verband an alle, die sich für Literatur interessieren. Ortsgruppen (Presìdi del libro), die als „Vorposten der Literatur“ gelten, engagieren sich für die Umsetzung der Ziele des Verbandes, organisieren Lesegruppen, in denen über Literatur diskutiert wird, sowie literarische Veranstaltungen und Ausstellungen, in deren Mittelpunkt Bücher und das Lesen stehen. Zu den Zielen des Verbandes gehört es, auf die Bedeutung aufmerksam zu machen, die das Lesen für die Kultur, die Gesellschaft und die Wirtschaft Italiens hat. Neben der Verbreitung von Literatur und der Verbesserung des Angebotes in Bibliotheken und Büchereien will der Verband auch den Austausch zwischen Autoren, Verlagen, Buchhändlern, Bibliothekaren und Lehrern anregen. Es werden Lektüregruppen für verschiedene Alters- und Interessengruppen angeboten, Literaturprojekte, Bibliotheken und Büchereien sowie kulturelle Aktivitäten in der eigenen Gemeinde werden gefördert und unterstützt.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache