Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

European Education and Culture Executive Agency (EACEA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6639&spr=0

Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) verwaltet Fördermittel für die Bereiche Bildung, Kultur, audiovisuelle Medien, Sport, Bürgertum und Freiwilligentätigkeit. Die EACEA verwaltet die meisten Teile der folgenden EU-Förderprogramme in enger Zusammenarbeit mit anderen Kommissionsdienststellen: Kreatives Europa, Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps, Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte. Die EACEA verwaltet weiterhin die im Programmzeitraum 2014-2020 und im Programmzeitraum 2007-2013 ausgewählten Projekte. Die EACEA verwaltet auch das Eurydice-Netzwerk (Analysen und Vergleichsdaten zu den europäischen Bildungssystemen und -strategien) und das Youth Wiki (Information zu den nationalen Jugendpolitiken in Europa). Weitere Aufgaben sind: Ausarbeiten von Bedingungen und Leitlinien für den Erhalt von Fördergeldern, Antragsbewertung, Auswahl von Projekten und Unterzeichnung von Projektvereinbarungen, Pflege enger Kontakte mit den Begünstigten und Projektüberwachung, Information und Unterstützung von Antragstellern und Begünstigten, Unterstützung der Europäischen Kommission bei Politikmaßnahmen.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

European higher education in the world – Communication From The Commission To The European Parliament, The Council, The European Economic And Social Committee And The Committee Of The Regions – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8283&spr=0

Bei dem folgenden Dokument handelt es sich um die neue Internationalisierungsstrategie der Europäischen Union, die im Juli 2013 veröffentlicht wurde. Die Mitteilung behandelt das Thema Internationalisierungsstrategien Europäischer Hochschulen. Inhalt: 1. EUROPA UND DER GLOBALE WETTSTREIT UM TALENTE 2. HAUPTPRIORITÄTEN DER HOCHSCHULEINRICHTUNGEN UND DER MITGLIEDSTAATEN: UMFASSENDE INTERNATIONALISIERUNGS­STRATEGIEN ENTWICKELN 2.1. Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Personal 2.2. Förderung der „Internationalisierung zu Hause“ und des digitalen Lernens 2.3. Stärkung strategischer Zusammenarbeit, Partnerschaften und Kapazitätsaufbau 3. BEITRAG DER EU ZUR INTERNATIONALISIERUNG DER HOCHSCHULBILDUNG 3.1. Steigerung der Attraktivität der europäischen Hochschulbildung durch höhere Qualität und mehr Transparenz 3.2. Intensivierung der weltweiten Zusammenarbeit für Innovation und Entwicklung 4. AUSBLICK [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

"I Presìdi del libro“ – Verein zur Lese- und Literaturförderung in Italien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7696&spr=0

Der Verein „I Presìdi del libro“ setzt sich für die Lese- und Literaturförderung in Italien ein. Er wurde 2002 von 8 Verlagen aus Apulien gegründet. Ähnliche Verbände entstanden im Piemont, auf Sardinien in der Emilia und Campanien. Seit 2003 richtet sich der Verband an alle, die sich für Literatur interessieren. Ortsgruppen (Presìdi del libro), die als „Vorposten der Literatur“ gelten, engagieren sich für die Umsetzung der Ziele des Verbandes, organisieren Lesegruppen, in denen über Literatur diskutiert wird, sowie literarische Veranstaltungen und Ausstellungen, in deren Mittelpunkt Bücher und das Lesen stehen. Zu den Zielen des Verbandes gehört es, auf die Bedeutung aufmerksam zu machen, die das Lesen für die Kultur, die Gesellschaft und die Wirtschaft Italiens hat. Neben der Verbreitung von Literatur und der Verbesserung des Angebotes in Bibliotheken und Büchereien will der Verband auch den Austausch zwischen Autoren, Verlagen, Buchhändlern, Bibliothekaren und Lehrern anregen. Es werden Lektüregruppen für verschiedene Alters- und Interessengruppen angeboten, Literaturprojekte, Bibliotheken und Büchereien sowie kulturelle Aktivitäten in der eigenen Gemeinde werden gefördert und unterstützt.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache