Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Schweizerischen Hochschulkonferenz (SHK) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4619&spr=0

Die Schweizerische Hochschulkonferenz (SHK) ist das gemeinsame Organ von Bund und Kantonen für die universitätspolitische Zusammenarbeit. Die SUK verfügt über bindende Entscheidungskompetenzen in definierten Bereichen und hat folgende Aufgaben: Erlass von Rahmenordnungen über die Studienrichtzeiten und über die Anerkennung von Studienleistungen und Studienabschlüssen, die für die Vereinbarungspartner verbindlich sind; Gewährung von projektgebundenen Beiträgen; periodische Beurteilung der Zuteilung der Nationalen Forschungsschwerpunkte unter dem Gesichtspunkt einer gesamtschweizerischen Aufgabenteilung unter den Hochschulen; Anerkennung von Institutionen oder Studiengänge; Erlass von Richtlinien für die Bewertung von Lehre und Forschung; Erlass von Richtlinien zur Umsetzung des Wissens im Forschungsbereich.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH-Rat) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4618&spr=0

„Der ETH-Rat ist das vom Bundesrat gewählte Steuerorgan des ETH-Bereiches. Er bestimmt dessen strategische Orientierung, weist den sechs Institutionen die von der Eidgenossenschaft zur Verfügung gestellten Mittel zu, koordiniert deren Aktivitäten, normiert ihre Präsidenten und Direktoren zuhanden des Bundesrates und wählt die Professoren. Gestützt auf seine Vision engagiert sich der Rat nach innen und aussen für die gemeinsamen Werte und die Exzellenz des ETH-Bereiches sowie für dessen internationale Ausstrahlung. Ihm obliegt die Sicherstellung der nötigen Führungskapazitäten auf der Leitungsebene.“ Die Website gibt Aufschluss über die einzelnen Aufgaben, die Mitgliedsinstitutionen und den Output.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Verband Schweizerischer Privatschulen (VSP) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4104&spr=0

Der VSP zählt rund 240 Schulen, die von ungefähr 100.000 SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlingen aus der Schweiz und aus über hundert verschiedenen Nationen besucht werden. Auf der Website sind außer einem Mitgliederverzeichnis und Suchmöglichkeiten nach einer geeigneten Privatschule auch Links zu Sprachkursen und Ferienaufenthalten in der Schweiz zu finden. Eine gesonderte Rubrik ist der Qualitätssicherung im VSP gewidmet. Unter Links wird auf regionale Verbände und Partnerorganisationen verwiesen.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

IEREST (Intercultural Education Resources for Erasmus Students and their Teachers) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8089&spr=0

Ziel des Projekts IEREST ist es, einen “ Intercultural Path“, also ein Set an Unterrichtsmodulen, zu erstellen, die zum interkulturellen Training für ERASMUS-Studenten dienen sollen. Beginn des Projekts ist April 2014. Bis dahin finden sich auf der Webseite schon Neuigkeiten und Informationen zum Projekt selbst sowie zu Konferenzen und anderen Veranstaltungen rund um das Thema Interkulturelles Lernen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Internationales Netzwerk von Grundtvig-Kursanbietern (GINCO) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7794&spr=0

GINCO will ein europaweites Netzwerk aus Anbietern und Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung schaffen, die bereits Grundtvig-Kurse anbieten oder künftig organisieren wollen. Ziel ist es, mit Hilfe des Netzwerks Experten einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, gemeinsam hilfreiche Materialien für die Organisation von Grundtvig-Kursen zu entwickeln und die Kommunikation und Kooperation unter den beteiligten Parteien zu verbessern um die hohe Qualität von Grundtvig-Kursen sicherzustellen. GINCO soll unterstützen um flächendeckend Grundtvig-Kurse anbieten zu können und die Sichtbarkeit und den Erfolg der Aktionen und Kurse zu erhöhen.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Scuole Associate all´UNESCO – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6830&spr=0

Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Italien. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks und über die Mitgliedschaft. Außerdem beinhaltet die Seite Beschreibungen von nationale und internationalen Projekten sowie Ausschreibungen von Wettbewerben.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Stiftung „éducation21 – Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (éducation21) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8840&spr=0

Die Stiftung „éducation21 – Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (kurz: éducation21) gilt als nationales Kompetenzzentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz. Unter www.education21.ch finden Sie eine grosse Auswahl an Ressourcen und empfohlenen Unterrichtsmaterialien sowie weitere Dienstleistungen im Bereich Beratung und Finanzhilfen für Schulprojekte, Verweise auf die wichtigsten Akteure und deren Angebote im Bereich BNE, einen direkten Zugriff auf Aktualitäten (News) und zukünftige Veranstaltungen (Agenda) sowie Grundlageninformationen zur BNE, aktuellen Forschungsprojekten und relevante Informationen im Bereich Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Bildungsbericht Schweiz – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7083&spr=0

Der Bildungsbericht Schweiz vermittelt Daten und Informationen aus Statistik, Forschung und Verwaltung zum gesamten Bildungswesen der Schweiz von der Vorschule bis zur Weiterbildung und dient als Grundlage für die Formulierung der gemeinsamen Bildungsziele von Bund und Kantonen. Er wird alle 4-5 Jahre erstellt und ist auf dieser Webseite seit 2006 einzusehen. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, ergänzt durch die Redaktion von Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Education and Training Monitor 2023: Italy (+ previous editions) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9168&spr=0

„Der Bildungs- und Ausbildungsmonitor ist der Jahresbericht der Europäischen Kommission über die Bildungs- und Ausbildungssysteme der EU und ihre Fortschritte bei der Erreichung der Ziele auf EU-Ebene.“ Neben dem umfassenden vergleichenden Bericht gibt es jeweils Länderberichte. Auf der Seite des aktuellen Länderberichts findet man auch vergangenen Veröffentlichungen. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Organizzazione per la Preparazione Professionale degli Insegnanti (OPPI) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1765&spr=0

Die Organisation für die Vorbereitung von Lehrkräften auf das Berufsleben (OPPI) ist ein nationaler Verband ohne kommerzielles Interesse. Er wurde im Jahr 1965 gegründet, um „die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und anderen im Erziehungsbereich tätigen Personen zu fördern“. Die Website stellt Informationen über ihr Bildungsangebot zur Verfügung, stellt die Arbeit der Zentralstelle in Mailand vor, listet die mit OPPI kooperierenden Einrichtungen in Italien auf, gibt einen Überblick über Fortbildungsangebote des Bildungsministeriums und der Schulaufsichtsbehörden sowie vom Europäischen Sozialfond geförderte Kurse. Hinweise auf methodische Hilfsmittel und Literaturangaben ergänzen das Angebot.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache