Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Das schweizerische Bildungssystem – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4717&spr=0

Diese Seite bietet eine Gesamtüberblick über das schweizerische Bildungssystem. Zu allen Bildungsniveaus werden Texte über die einzelnen Arten der Bildungseinrichtungen Entwicklung, statistische Daten, Lerninhalte, Anforderungen und weiterführende Ausbildungen angeboten, sowie Informationen zu den bildungspolitischen Zuständigkeiten und Bildungsausgaben. Zusätzlich werden die wichtigsten Websites aus allen Bereichen der Bildungsszene Schweiz und Linksammlungen zu Bildungsinstitutionen des Bundes und der Kantone angeboten.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Stipendien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4220&spr=0

Das Staatssekretariat für Bildung und Forschung bearbeitet verschiedene Stipendiendossiers. Zum einen behandelt es die bundesseitige Subventionierung der kantonalen Stipendienaufwendungen für Schweizer Studierende. Zum anderen koordiniert und finanziert es Stipendienaufenthalte von Ausländern und Ausländerinnen an schweizerischen Universitäten oder Konservatorien. “ Des weiteren ist es noch für 3 spezielle Förderungsarten zuständig. Die Webseite bietet Informationen über die genannten Stipendienarten.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=262&spr=0

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) ist der Zusammenschluss der 26 kantonalen Regierungsmitglieder, die für Erziehung, Bildung, Kultur und Sport zuständig sind. Die Webseite bietet unter anderem Basisinformationen zum Bildungssystem der Schweiz sowie bildungspolitische Publikationen der EDK.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Der europäische Forschungsraum – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3126&spr=0

„Aufgabe des Informationsnetzes ist die zielgerichtete Information über: Rahmenprogramme der europäischen Union, COST ( Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technologischen Forschung), EUREKA (Initiative im Rahmen der europäischen technologiezusammenarbeit), spezialisierte Forschungsprogramme und Organisationen. „Die Website bietet außerdem Links und Adressen zu den einzelnen Teilnehmern und Koordinationsstellen des Informationsnetzes.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

EUR-Lex – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6634&spr=0

EUR-Lex bietet einen unmittelbaren und kostenlosen Zugang zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union. Über das System können das Amtsblatt der Europäischen Union sowie insbesondere die Verträge, die Rechtsetzungsakte, die Rechtsprechung und die vorbereitenden Rechtsakte konsultiert werden. Die Suchfunktionen sind vielfältig.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Eidgenössische Maturitätsprüfung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4610&spr=0

„Wer ein Maturitätszeugnis erwerben möchte, ohne eine durch den Bund oder die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK anerkannte Schule zu besuchen, kann sich zu den eidgenössischen Maturitätsprüfungen einschreiben. Die Prüfungen werden durch die Schweizerische Maturitätskommission angeboten und vom Bundesamt für Bildung und Wissenschaft organisiert. Jährlich finden je zwei Prüfungen in den drei Sprachregionen statt.“ Die Seite bietet neben diesen Informationen zu diesen Aufgaben noch eine Linksammlung zu diversen Materialien und zu den Prüfungungsvorbereitungen an.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

CH Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4091&spr=0

Die ch Stiftung ist eine interkantonale Organisation aller 26 Kantone mit Sitz in Solothurn. Sie ist dem Grundgedanken des Föderalismus verpflichtet und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen und dem Bund. Die ch Stiftung führt seit dem Jahre 1976 den Bereich Austausch, in dem Grunddienstleistungen und Projekte zur Förderung von Austausch zwischen Schülern und Schülerinnen, Lehrlingen, jungen Berufsleuten und Lehrpersonen erarbeitet und umgesetzt werden. Die Aktivitäten umfassen sowohl den Austausch zwischen den Sprachregionen der Schweiz als auch jenen mit dem Ausland.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Comité National d’Evaluation des établissements publics à caractère scientifique, culturel et professionnel (CNE) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=365&spr=0

Die Institution prüft und evaluiert Universitäten, Schulen und „grands établissements“ im Auftrag des Bildungsministeriums und leitet daraus Empfehlungen ab, um die Qualität und Effizienz des Bildungswesens zu verbessern. Die Seite enthält links zu: Beschreibung des CNE, Kontaktadressen, Telefon- und e-mail- Nummern des CNE, aktuellen Volltextangebote von „Profilen“ mehrerer Hochschulen, Auslandsschulen und -institute, Publikationen und Dokumentationsdiensten.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Die Schweiz entdecken: Bildung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7131&spr=0

Die Homepage gibt Einblick in das schweizerische Bildungswesen. Über Links gelangt man zu den Rubriken „Bildungssystem“, „Obligatorische Schulzeit“, „Nachobligatorische Ausbildung“, „Tertiärstufe“ und „Herausforderungen“ (Bildungsentwicklung und internationaler Vergleich), in welchen die genannten Themen überblicksartig beschrieben werden.
Bildungsinformation Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache