Chronik: 18. Jahrhundert – 1791 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1791/
Die italienische Oper blieb in Wien maßgebend. 1791 schließlich schuf Wolfgang Amadeus
Die italienische Oper blieb in Wien maßgebend. 1791 schließlich schuf Wolfgang Amadeus
und die bildenden Künstler Cimabue, Giotto und Bruneschelli – und verschiedene italienische
Sie hatte ihren Ursprung in Italien, genauer Florenz, und verband auf neue Weise Sprache
„An den christlichen Adel deutscher Nation“, „Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“ und „Von der Freiheit eines Christenmenschen“
babylonischen Gefangenschaft der Kirche“ (Oktober 1520) verfasste Luther in lateinscher Sprache
Quellen: Schriften von Galileo in italienischer Sprache bei Wikisource Quellen:
„Confessio Gallicana“. 1562 wurde die Confession du Foy in die niederländische Sprache
Komponisten und Organisten William Byrd für zwei fünfstimmige Chöre, die in englischer Sprache
Hochrenaissance: Ein Beitrag zur Erklärung der Deckenfresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle: Text, ein Bild plus Erklärung der einzelnen Inhalte.
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 1 Grundlage: „3 Gott sprach