Gewinner und Verlierer 2024 https://www.wwf.de/2024/dezember/gewinner-und-verlierer-2024
WWF: Rückschläge und Krisen machen Artenschutz zu schaffen
Auf der griechischen Insel Zakynthos wurde 2024 ein Rekord von über 1.200 Nestern
WWF: Rückschläge und Krisen machen Artenschutz zu schaffen
Auf der griechischen Insel Zakynthos wurde 2024 ein Rekord von über 1.200 Nestern
Der vom WWF initiierte „Grüne Korridor“ wurde zum größten Schutz- und Renaturierungskomplex Europas.
des WWF-Auen-Institutes ökologisch wertvolle Gebiete. 1994 wurden die Dämme des Insel-Polders
Bartenwale besitzen keine Zähne, sondern Barten, mit denen sie ihre Nahrung aus dem Wasser filtern: Krill, Plankton und andere Kleinorganismen.
erfahren Westpazifische Grauwale Erdöl- und Gasvorkommen vor der russischen Insel
Bartenwale besitzen keine Zähne, sondern Barten, mit denen sie ihre Nahrung aus dem Wasser filtern: Krill, Plankton und andere Kleinorganismen.
erfahren Westpazifische Grauwale Erdöl- und Gasvorkommen vor der russischen Insel
Die Vision des WWF Deutschland: Geisternetze vor deutschen Küsten werden künftig regelmäßig von Behörden geborgen.
Diese Idee wurde Ende September beim Geisternetze-Gipfel auf der Insel Rügen diskutiert
Die Vision des WWF Deutschland: Geisternetze vor deutschen Küsten werden künftig regelmäßig von Behörden geborgen.
Diese Idee wurde Ende September beim Geisternetze-Gipfel auf der Insel Rügen diskutiert
In einem umfassenden Forderungskatalog haben wir politische Erwartungen zur Bundestagswahl 2025 formuliert.
Gesunde Meere Tauchenten vor der Insel Ruden © Florian Hoffmann Neue, ökosystembasierte
Exklusive Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Erleben Sie vor der niedersächsischen Nordseeküste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer.
Baltrum Die Tagestour mit dem WWF beginnt mit einer Wattwanderung vom Festland zur Insel
Die Ems entspringt in Ost-Westfalen in der Senne am Rande des Teutoburger Waldes. Die Mündung der Ems in die Nordsee ist das von Ebbe und Flut beeinflusste Emsästuar.
endet mit dem Tideeinfluss beim Wehr in Herbrum im Binnenland und seewärts bei der Insel
Die Tour ist geeignet für alle Interessierten, die mehr über die Vogelwelt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wissen möchten.
Baltrum Die Tagestour mit dem WWF beginnt mit einer Wattwanderung vom Festland zur Insel