Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/4/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
Zusätzlich entsteht mit einer neuen Insel ein vielfältiger Lebensraum.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
Zusätzlich entsteht mit einer neuen Insel ein vielfältiger Lebensraum.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/3-milliarden-tiere-opfer-der-buschbraende-in-australien/

3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019 bis Frühjahr 2020 wüteten. Das sind dreimal mehr Todesopfer als noch Anfang des Jahres (2020) vermutet! Schon im Januar war die Zahl von 1,2 Milliarden toten und vertriebenen Tieren kaum […]
Für manche Arten wie die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, von der es auch vor den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/3-milliarden-tiere-opfer-der-buschbraende-in-australien/?et_blog=

3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019 bis Frühjahr 2020 wüteten. Das sind dreimal mehr Todesopfer als noch Anfang des Jahres (2020) vermutet! Schon im Januar war die Zahl von 1,2 Milliarden toten und vertriebenen Tieren kaum […]
Für manche Arten wie die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, von der es auch vor den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
Es war schließlich der Ankauf der Insel durch den WWF Österreich, der den Erhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/2/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
Es war schließlich der Ankauf der Insel durch den WWF Österreich, der den Erhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
Es war schließlich der Ankauf der Insel durch den WWF Österreich, der den Erhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/3/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
Zusätzlich entsteht mit einer neuen Insel ein vielfältiger Lebensraum.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/2/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
Zusätzlich entsteht mit einer neuen Insel ein vielfältiger Lebensraum.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs, Nashorn & Co: Die Gewinner und Verlierer 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-nashorn-co-die-gewinner-und-verlierer-2011/page/2/?et_blog=

Wien, 19. 12. 2011 – Die Umweltstiftung WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. Während sich die Lage von Nashorn, Stör, Irawadi-Delphin und Grauwal in 2011 weiter verschlechtert hat, können Europäischer Luchs, Berggorilla und Przewalski-Wildpferd etwas optimistischer in die Zukunft blicken. „Neben Wilderei und Klimawandel ist vor allem auch die ungebremste Lebensraumzerstörung ein Grund für […]
, davon weniger als 30 fortpflanzungsfähige Weibchen – leben vor der russischen Insel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden