Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Tausend Tote Tiger: Was vom Tiger übrig bleibt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tausend-tote-tiger-was-vom-tiger-uebrig-bleibt/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 10. November 2010 – Tigerkrallen als Glücksbringer in Malaysia, Wundermittelchen aus Tiger-Knochen in China, Felle in Indien oder Nepal – der illegale Handel mit Tiger-Produkten floriert nach der aktuellen Studie “Reduced to Skin and Bones” der Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC in ganz Asien. In den letzten zwei Jahren ist sogar ein deutlicher Anstieg […]
Von der indonesischen Insel Sumatra über das Grenzgebiet Myanmar-China bis nach Russland

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tausend Tote Tiger: Was vom Tiger übrig bleibt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tausend-tote-tiger-was-vom-tiger-uebrig-bleibt/page/2/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 10. November 2010 – Tigerkrallen als Glücksbringer in Malaysia, Wundermittelchen aus Tiger-Knochen in China, Felle in Indien oder Nepal – der illegale Handel mit Tiger-Produkten floriert nach der aktuellen Studie “Reduced to Skin and Bones” der Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC in ganz Asien. In den letzten zwei Jahren ist sogar ein deutlicher Anstieg […]
Von der indonesischen Insel Sumatra über das Grenzgebiet Myanmar-China bis nach Russland

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tausend Tote Tiger: Was vom Tiger übrig bleibt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tausend-tote-tiger-was-vom-tiger-uebrig-bleibt/page/3/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 10. November 2010 – Tigerkrallen als Glücksbringer in Malaysia, Wundermittelchen aus Tiger-Knochen in China, Felle in Indien oder Nepal – der illegale Handel mit Tiger-Produkten floriert nach der aktuellen Studie “Reduced to Skin and Bones” der Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC in ganz Asien. In den letzten zwei Jahren ist sogar ein deutlicher Anstieg […]
Von der indonesischen Insel Sumatra über das Grenzgebiet Myanmar-China bis nach Russland

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/5/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
Es war schließlich der Ankauf der Insel durch den WWF Österreich, der den Erhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/3/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
Es war schließlich der Ankauf der Insel durch den WWF Österreich, der den Erhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: Weltweit nur noch 3.200 wild lebende Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-weltweit-nur-noch-3-200-wild-lebende-tiger/

Wien/Phnom Penh/Kambodscha, 10. Februar 2010 – Anlässlich des Starts des chinesischen Neujahrs am 14. Februar präsentiert der WWF heute die zehn Problemgebiete für wild lebende Tiger. Seit 1998, dem letzten Jahr des Tigers, mussten die Tiere einen Verlust von 40 Prozent ihres Lebensraums verkraften. Heute leben nur mehr 3.200 Tiger in freier Wildbahn – im […]
Für den Anbau der Ölpalmen werden vor allem auf der indonesischen Insel Sumatra die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/3-milliarden-tiere-opfer-der-buschbraende-in-australien/

3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019 bis Frühjahr 2020 wüteten. Das sind dreimal mehr Todesopfer als noch Anfang des Jahres (2020) vermutet! Schon im Januar war die Zahl von 1,2 Milliarden toten und vertriebenen Tieren kaum […]
Für manche Arten wie die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, von der es auch vor den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/3-milliarden-tiere-opfer-der-buschbraende-in-australien/?et_blog=

3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019 bis Frühjahr 2020 wüteten. Das sind dreimal mehr Todesopfer als noch Anfang des Jahres (2020) vermutet! Schon im Januar war die Zahl von 1,2 Milliarden toten und vertriebenen Tieren kaum […]
Für manche Arten wie die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, von der es auch vor den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden