Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Great Barrier Riff droht zur Müllhalde zu werden: WWF startet weltweite Kampagne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/great-barrier-riff-droht-zur-muellhalde-zu-werden-wwf-startet-weltweite-kampagne/?et_blog=

Genf/Schweiz, 9. Februar 2015 – Eine Industrialisierungswelle entlang des Great Barrier Riffs in Australien könnte eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde massiv schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report des WWF, der heute eine internationale Kampagne zur Rettung des größten Riffs der Erde startet. Queensland plant in den nächsten Jahren die Verdoppelung des Exportvolumens […]
Allein auf der Insel Raine legen jährlich 130.000 Suppenschildkröten ihre Eier am

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Great Barrier Riff droht zur Müllhalde zu werden: WWF startet weltweite Kampagne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/great-barrier-riff-droht-zur-muellhalde-zu-werden-wwf-startet-weltweite-kampagne/

Genf/Schweiz, 9. Februar 2015 – Eine Industrialisierungswelle entlang des Great Barrier Riffs in Australien könnte eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde massiv schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report des WWF, der heute eine internationale Kampagne zur Rettung des größten Riffs der Erde startet. Queensland plant in den nächsten Jahren die Verdoppelung des Exportvolumens […]
Allein auf der Insel Raine legen jährlich 130.000 Suppenschildkröten ihre Eier am

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Great Barrier Riff droht zur Müllhalde zu werden: WWF startet weltweite Kampagne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/great-barrier-riff-droht-zur-muellhalde-zu-werden-wwf-startet-weltweite-kampagne/page/2/?et_blog=

Genf/Schweiz, 9. Februar 2015 – Eine Industrialisierungswelle entlang des Great Barrier Riffs in Australien könnte eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde massiv schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report des WWF, der heute eine internationale Kampagne zur Rettung des größten Riffs der Erde startet. Queensland plant in den nächsten Jahren die Verdoppelung des Exportvolumens […]
Allein auf der Insel Raine legen jährlich 130.000 Suppenschildkröten ihre Eier am

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: Weltweit nur noch 3.200 wild lebende Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-weltweit-nur-noch-3-200-wild-lebende-tiger/page/4/?et_blog=

Wien/Phnom Penh/Kambodscha, 10. Februar 2010 – Anlässlich des Starts des chinesischen Neujahrs am 14. Februar präsentiert der WWF heute die zehn Problemgebiete für wild lebende Tiger. Seit 1998, dem letzten Jahr des Tigers, mussten die Tiere einen Verlust von 40 Prozent ihres Lebensraums verkraften. Heute leben nur mehr 3.200 Tiger in freier Wildbahn – im […]
Für den Anbau der Ölpalmen werden vor allem auf der indonesischen Insel Sumatra die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/3-milliarden-tiere-opfer-der-buschbraende-in-australien/page/2/?et_blog=

3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019 bis Frühjahr 2020 wüteten. Das sind dreimal mehr Todesopfer als noch Anfang des Jahres (2020) vermutet! Schon im Januar war die Zahl von 1,2 Milliarden toten und vertriebenen Tieren kaum […]
Für manche Arten wie die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, von der es auch vor den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/3-milliarden-tiere-opfer-der-buschbraende-in-australien/page/5/?et_blog=

3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019 bis Frühjahr 2020 wüteten. Das sind dreimal mehr Todesopfer als noch Anfang des Jahres (2020) vermutet! Schon im Januar war die Zahl von 1,2 Milliarden toten und vertriebenen Tieren kaum […]
Für manche Arten wie die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, von der es auch vor den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: Weltweit nur noch 3.200 wild lebende Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-weltweit-nur-noch-3-200-wild-lebende-tiger/?et_blog=

Wien/Phnom Penh/Kambodscha, 10. Februar 2010 – Anlässlich des Starts des chinesischen Neujahrs am 14. Februar präsentiert der WWF heute die zehn Problemgebiete für wild lebende Tiger. Seit 1998, dem letzten Jahr des Tigers, mussten die Tiere einen Verlust von 40 Prozent ihres Lebensraums verkraften. Heute leben nur mehr 3.200 Tiger in freier Wildbahn – im […]
Für den Anbau der Ölpalmen werden vor allem auf der indonesischen Insel Sumatra die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
Es war schließlich der Ankauf der Insel durch den WWF Österreich, der den Erhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laichplatz statt Staumauer. WWF-Schutzkauf an der Enns hilft bedrohtem Donaulachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/laichplatz-statt-staumauer-wwf-schutzkauf-an-der-enns-hilft-bedrohtem-donaulachs/page/2/?et_blog=

Wien / Steyr, am 27. April 2020. Um das letzte freifließende Stück der oberösterreichischen Enns zu erhalten, erwarb die Umweltschutzorganisation WWF Österreich im Jahr 2012 ein Stück der Rederinsel in Steyr. Es war eine Aktion in letzter Sekunde, um die naturzerstörerischen Kraftwerkspläne der Ennskraft AG zu durchkreuzen. Wie sich heute zeigt, machte sich der Schutzkauf […]
Es war schließlich der Ankauf der Insel durch den WWF Österreich, der den Erhalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/3/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
Zusätzlich entsteht mit einer neuen Insel ein vielfältiger Lebensraum.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden