Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Seltenste Säugetiere der Welt in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/seltenste-saeugetiere-der-welt-in-gefahr/page/5/?et_blog=

Wien, 18. Mai 2009 – Die vietnamesischen Annamiten-Nashörner sind die seltensten Säugetiere der Welt. Die letzten drei bis acht Tiere sind nun durch neue Straßen nahe dem bekannten Cat Tien Nationalpark in Südvietnam zusätzlich gefährdet. Der Bau der ersten Straße hat gerade begonnen. Diese Straßen zerstören das letzte Rückzugsgebiet und beunruhigen die empfindsamen Tiere. Wilderer […]
Eine Unterart davon lebt im Westen der Insel Java und umfasst weniger als 60 Tiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Seltenste Säugetiere der Welt in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/seltenste-saeugetiere-der-welt-in-gefahr/

Wien, 18. Mai 2009 – Die vietnamesischen Annamiten-Nashörner sind die seltensten Säugetiere der Welt. Die letzten drei bis acht Tiere sind nun durch neue Straßen nahe dem bekannten Cat Tien Nationalpark in Südvietnam zusätzlich gefährdet. Der Bau der ersten Straße hat gerade begonnen. Diese Straßen zerstören das letzte Rückzugsgebiet und beunruhigen die empfindsamen Tiere. Wilderer […]
Eine Unterart davon lebt im Westen der Insel Java und umfasst weniger als 60 Tiere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flammenschlangen und Fliegende Frösche: Neue Arten entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/flammenschlangen-und-fliegende-froesche-neue-arten-entdeckt/page/3/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 21. April 2010 – Im „Herzen Borneos“ wurden 123 bislang unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Das berichtet der aktuelle WWF-Report „Borneos neue Welt“. Zu den neuen Arten gehören unter anderem ein fliegender Frosch, der seine Haut- und Augenfarbe ändert, ein Frosch ohne Lungen und eine flammenfarbene Schlange. Auch eine mehr als einen halben […]
Sie ist die Grundlage dafür, dass im Inneren der drittgrößten Insel der Welt auf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Great Barrier Riff droht zur Müllhalde zu werden: WWF startet weltweite Kampagne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/great-barrier-riff-droht-zur-muellhalde-zu-werden-wwf-startet-weltweite-kampagne/?et_blog=

Genf/Schweiz, 9. Februar 2015 – Eine Industrialisierungswelle entlang des Great Barrier Riffs in Australien könnte eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde massiv schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report des WWF, der heute eine internationale Kampagne zur Rettung des größten Riffs der Erde startet. Queensland plant in den nächsten Jahren die Verdoppelung des Exportvolumens […]
Allein auf der Insel Raine legen jährlich 130.000 Suppenschildkröten ihre Eier am

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Great Barrier Riff droht zur Müllhalde zu werden: WWF startet weltweite Kampagne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/great-barrier-riff-droht-zur-muellhalde-zu-werden-wwf-startet-weltweite-kampagne/

Genf/Schweiz, 9. Februar 2015 – Eine Industrialisierungswelle entlang des Great Barrier Riffs in Australien könnte eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde massiv schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report des WWF, der heute eine internationale Kampagne zur Rettung des größten Riffs der Erde startet. Queensland plant in den nächsten Jahren die Verdoppelung des Exportvolumens […]
Allein auf der Insel Raine legen jährlich 130.000 Suppenschildkröten ihre Eier am

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Great Barrier Riff droht zur Müllhalde zu werden: WWF startet weltweite Kampagne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/great-barrier-riff-droht-zur-muellhalde-zu-werden-wwf-startet-weltweite-kampagne/page/2/?et_blog=

Genf/Schweiz, 9. Februar 2015 – Eine Industrialisierungswelle entlang des Great Barrier Riffs in Australien könnte eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde massiv schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report des WWF, der heute eine internationale Kampagne zur Rettung des größten Riffs der Erde startet. Queensland plant in den nächsten Jahren die Verdoppelung des Exportvolumens […]
Allein auf der Insel Raine legen jährlich 130.000 Suppenschildkröten ihre Eier am

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: Weltweit nur noch 3.200 wild lebende Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-weltweit-nur-noch-3-200-wild-lebende-tiger/page/4/?et_blog=

Wien/Phnom Penh/Kambodscha, 10. Februar 2010 – Anlässlich des Starts des chinesischen Neujahrs am 14. Februar präsentiert der WWF heute die zehn Problemgebiete für wild lebende Tiger. Seit 1998, dem letzten Jahr des Tigers, mussten die Tiere einen Verlust von 40 Prozent ihres Lebensraums verkraften. Heute leben nur mehr 3.200 Tiger in freier Wildbahn – im […]
Für den Anbau der Ölpalmen werden vor allem auf der indonesischen Insel Sumatra die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Stück Tiger gefällig? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-stueck-tiger-gefaellig/?et_blog=

Wien, 13. Februar 2008 – Ein heute in Cambridge, Großbrittanien, vorgestellter Bericht von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, kommt zu einem alarmierenden Ergebnis: Die Artenschutzgesetze, die den extrem seltenen Sumatra-Tiger schützen sollen, funktionieren nicht. Nach wie vor werden in Indonesien Körperteile der vom Aussterben bedrohten Großkatze auf dem freien Markt […]
Nur noch höchstens 500 Tiger streifen durch den Dschungel der indonesischen Insel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

3 Milliarden Tiere Opfer der Buschbrände in Australien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/3-milliarden-tiere-opfer-der-buschbraende-in-australien/page/4/?et_blog=

3 Milliarden tote und vertriebene Tiere – so lautet die unfassbare Zwischenbilanz eines aktuellen WWF-Reports zu den verheerenden Buschbränden in Australien, die von Ende 2019 bis Frühjahr 2020 wüteten. Das sind dreimal mehr Todesopfer als noch Anfang des Jahres (2020) vermutet! Schon im Januar war die Zahl von 1,2 Milliarden toten und vertriebenen Tieren kaum […]
Für manche Arten wie die Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, von der es auch vor den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden