Ziele und Maßnahmen – Gutes Klima für die Insel! – EU-Projekt LIFE DICCA https://www.wien.gv.at/spezial/eu-projekt-life-dicca/gutes-klima-fur-die-insel/ziele-und-massnahmen/
Bericht zum EU-Projekt LIFE DICCA
Gutes Klima für die Insel!
Bericht zum EU-Projekt LIFE DICCA
Gutes Klima für die Insel!
Bericht zum EU-Projekt LIFE DICCA
Gutes Klima für die Insel!
Bericht zum EU-Projekt LIFE DICCA
Gutes Klima für die Insel!
Die Brigittenau teilt sich mit der Leopoldstadt die Insel zwischen Donau und Donaukanal
Brigittenau in Zahlen – Statistiken Die Brigittenau teilt sich mit der Leopoldstadt die Insel
Bericht zum EU-Projekt LIFE DICCA
Die Insel ist nicht nur Teil des Wiener Hochwasserschutzes, sie hat auch für Menschen
Bericht zum EU-Projekt LIFE DICCA
Donauinsel“ bietet in einem Rundgang spannende Einblicke und Informationen über die Insel
Bericht zum EU-Projekt LIFE DICCA
wien.gv.at Suche Suche Suche Das EU-Projekt LIFE DICCA Gutes Klima für die Insel
Überblick über Freizeit- und Sportangebote (gratis oder kostenpflichtig) für Kinder und Erwachsene auf der Donauinsel
Ein 135 Kilometer langes Wegenetz überzieht die Insel und bietet ausreichend Platz
Überblick über Freizeit- und Sportangebote (gratis oder kostenpflichtig) für Kinder und Erwachsene auf der Donauinsel
Ein 135 Kilometer langes Wegenetz überzieht die Insel und bietet ausreichend Platz
Biotope mit naturnah gestalteten Ufern als Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere: Toter Grund, Hüttenteich, Zinkerbachl, Endelteich, Schwalbenteich, Tritonwasser, Phönixteich, Kirschenteich
Wildsträucher wie Vogelbeere, Schlehe, Holler oder Heckenrose säumen die Wege auf der Insel