Die Brillenvögel (Zosteropidae) sind eine Familie kleiner, überwiegend baumbewohnender Vögel, die zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehören. Sie sind in Afrika, Asien, Australien und auf zahlreichen Pazifikinseln verbreitet. Diese Vögel sind besonders bekannt für die auffälligen „Brillen“ – helle Hautringe um die Augen, die ihnen ihren Namen geben. Brillenvögel sind kleine, agile und oft sehr gesellige Vögel, die sich durch ihre lebhaften Gesänge und ihre flinken Bewegungen auszeichnen. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, von dichten Wäldern bis hin zu Gärten und städtischen Gebieten, und spielen eine wichtige Rolle als Bestäuber und Insektenvernichter. Wichtigste Merkmale von Brillenvögeln (Zosteropidae): „Brillen“-Merkmal: Charakteristische helle Hautringe um die Augen. Größe: In der Regel kleine Vögel mit einer Körperlänge von etwa 8 bis 15 cm. Lebensraum: Vielseitig, von dichten Wäldern über offene Landschaften bis hin zu städtischen Gebieten. Ernährung: Hauptsächlich Insektenfresser, ergänzt durch Nektar und Früchte. Sozialverhalten: Oft gesellig, bilden kleine Gruppen oder Schwärme. Gesang: Lebhafter und oft melodischer Gesang. Nestbau: Bau kleiner, becherförmiger Nester, meist in Bäumen oder Sträuchern. Verbreitung: In Afrika, Asien, Australien und auf vielen Pazifikinseln verbreitet.
strenuus) war eine faszinierende Vogelart, die einst auf der abgelegenen Lord-Howe-Insel