Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Immer wieder Madeira: Willkommener und wichtiger Stresstest vor Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/immer-wieder-madeira-willkommener-und-wichtiger-stresstest-vor-paris

Am kommenden Sonntag beginnen die offenen Europameisterschaften im Para Schwimmen auf Madeira (21. bis 27. April). Das deutsche Team geht die sieben Wettkampftage nach den sehr erfolgreichen Weltmeisterschaften 2023 mit Selbstvertrauen an. In Funchal warten aber neben den sportlichen Wettkämpfen noch weitere Herausforderungen auf das junge deutsche Team, das mit einer Rückkehrerin und zwei Debütantinnen antritt.
April 2024 Auf der portugiesischen Insel gab es bereits einige deutsche Erfolge

Mit reichlich internationaler Erfahrung zur WM nach Manchester | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-reichlich-internationaler-erfahrung-zur-wm-nach-manchester

Bundestrainerin Ute Schinkitz hat insgesamt 13 Athlet*innen für die vom 31. Juli bis 6. August im englischen Manchester stattfindende Weltmeisterschaft im Para Schwimmen nominiert. Neben den Paralympics-Sieger*innen von Tokio 2021, Elena Semechin und Taliso Engel, sind im Kader weitere Schwimmer*innen mit reichlich internationaler Erfahrung vertreten. Mit der zwölfjährigen Johanna Döhler feiert aber auch eine Nachwuchsathletin ihr WM-Debüt.
drei Schwimmer*innen dabei, die bei der letztjährigen WM auf der portugiesischen Insel

Tanja Scholz schnappt sich Silber über die 50 Meter Rücken | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tanja-scholz-schnappt-sich-silber-ueber-die-50-meter-ruecken

Am vierten Wettkampftag der Weltmeisterschaft der Para Schwimmer gab es das nächste Edelmetall für das deutsche Team: Tanja Scholz sicherte sich in der Startklasse S4 über 50 Meter Rücken ihre zweite Silbermedaille bei ihrem WM-Debüt. Über die 100 Meter Freistil (S4) hatte Scholz bereits am Montag Gold geholt. Am Mittwoch schlug die 37 Jahre alte Elmshornerin nach 51,05 Sekunden im Ziel an – persönliche Bestleistung. „Krass! Das war meine erste Medaille im Rückenschwimmen überhaupt!“, freute sich Scholz. Die Deutsche lieferte sich mit der Südafrikanerin Kat Swanepoel lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Silber, konnte letztendlich 75 Hundertstel Vorsprung auf Swanepoel herausschwimmen. Gold ging an die Griechin Alexandra Stamatopoulou. Am Donnerstag steht der vierte Start für Scholz an – folgt auch direkt die vierte Medaille? „Mal schauen“, sagte die Deutsche, die von Kirsten Bruhn trainiert wird, und zeigte darauf ihr ansteckendes Lächeln.
Das deutsche Team hat bei der Weltmeisterschaft der Para Schwimmer*innen auf der Insel

Rollstuhltennis: Deutsches Herren-Team schafft den Sprung in die Weltgruppe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhltennis-deutsches-herren-team-schafft-den-sprung-in-die-weltgruppe

Mit Toni Dittmar und Christophe Wilke hat es erstmals seit neun Jahren wieder eine deutsche Rollstuhltennis Herren-Nationalmannschaft geschafft, sich für den World Team-Cup – die Mannschafts-Weltmeisterschaft der International Tennis Federation – zu qualifizieren. Durch ihren Sieg beim Qualifikationsturnier in Jurmala (Lettland) schaffte das Duo den Sprung unter die besten Nationen der Welt. Knapp verfehlt hat dieses Ziel das Quad-Team um das Brüderpaar Max und Marcus Laudan sowie Konstantin Voglis durch ihre Finalniederlage gegen Großbritannien. Trotzdem dürfen sie sich weiterhin Hoffnungen auf den Aufstieg machen.
Beide Einzel gingen klar an die Männer von der Insel.

Tanja Scholz kürt sich zur Doppel-Weltmeisterin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tanja-scholz-kuert-sich-zur-doppel-weltmeisterin

Vierter Start, vierte Medaille für Tanja Scholz auf Madeira: Die WM-Debütantin schwamm am Donnerstag über die 50 Meter Freistil in der Startklasse S4 souverän zu Gold. Nach dem Gold über die 100 Meter Freistil und den beiden Silbermedaillen bei den 150 Meter Lagen und den 50 Metern war die 37 Jahre alte Schwimmerin überwältigt. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.“ Das Medaillen-Sammeln ist keineswegs die reinste Routine für Scholz, die am Donnerstag – wie bei den Starts zuvor – wieder sehr nervös gewesen ist. Im Becken war davon nichts zu merken: Die Elmshornerin kam nach 38,09 Sekunden im Ziel an. Fast eine ganze Sekunde vor der Australierin Rachael Watson. Scholz‘ Zeit wäre ein WM-Rekord gewesen, doch am Montag hatte die Deutsche bei der Wende der 100 Meter Freistil in 38,05 Sekunden angeschlagen und sich dabei schon die Bestzeit für die 50 Meter bei einer Weltmeisterschaft gesichert. Freitag hat die Doppel-Weltmeisterin frei, sie werde sich „einfach schonen.“ Denn am Samstag, dem letzten Wettkampftag, stehen die 200 Meter Freistil an. „Die 200 Meter sind meine Strecke, das wird gut. Da freue ich mich drauf“, sagte Scholz, die vor dem möglichen Gold-Hattrick im Freistil steht.
Das deutsche Team hat bei der Weltmeisterschaft der Para Schwimmer*innen auf der Insel

Deutsche Medaillen-Flut auf Madeira | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-medaillen-flut-auf-madeira

Die deutschen Para Schwimmer haben es am zweiten Wettkampftag der Weltmeisterschaft ordentlich krachen lassen: Im portugiesischen Funchal sicherte sich das Team von Bundestrainerin Ute Schinkitz sechs Medaillen. Neben der WM-Debütantin Tanja Scholz, die gleich Gold und Silber abräumte, holten noch Josia Topf (Silber) und Mira Jeanne Maack (Bronze) ihre jeweils erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Fast schon zur Routine wird der Gewinn von Edelmetall bei Elena Semechin und Taliso Engel: Für die beiden Paralympics-Sieger von Tokio gab es Silber (Semechin) und Gold (Engel).
Das deutsche Team hat bei der Weltmeisterschaft der Para Schwimmer auf der Insel