Übersicht | SMA Solar https://www.sma.de/gewerbe/referenzen/uebersicht
Pakistan Nordamerika PV-Diesel-Hybrid-System Chowchilla, USA PV-Diesel-Hybrid-System Insel
Pakistan Nordamerika PV-Diesel-Hybrid-System Chowchilla, USA PV-Diesel-Hybrid-System Insel
Jetzt zum SMA Newsletter anmelden und immer auf dem neuesten Stand bleiben! ► Produkte, Anwendungsbeispiele & Wissenswertes aus der SMA Welt
Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel
Reduzieren Sie Ihr Ausfallrisiko ► CP-Upgrade für maximale Leistung und Erträge ►Nutzen Sie die Vorteile unseres Upgrade-Pakets ►Jetzt informieren!
Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel
Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel
Serviceleistungen für gewerbliche Anlagen, PV-Kraftwerke und autarke Stromversorgung ► Maßgeschneiderte Verträge von SMA ► Jetzt informieren!
Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel
Der SMA Verfügbarkeitsservice garantiert, dass Ihr Wechselrichter die angegebenen Leistungsmetriken langfristig erfüllt ► Jetzt informieren!
Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel
SMA Energy System ➤ Lösungen für Solarkraftwerke: Jetzt in Solarkraft investieren und nachhaltige Energie produzieren!
Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel
Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts „PV-Diesel-Global“. SMA und ihre Projektpartner das Institut für Gebäude- und Energiesysteme der Hochschule Biberach, Hochschule Reutlingen, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel sowie die Unternehmen WRD/Enercon Aurich, DUTrain und dem Stromspeicherhersteller TESVOLT untersuchen darin die Möglichkeiten praxistauglicher Systemlösungen für die Energieversorgung und Netzintegration sogenannter Insellösungen. Ziel ist es, in den heute noch mit Dieselkraftwerken versorgten großen Inselnetzen der Welt den Diesel nahezu vollständig durch Solar- und Windenergie zu ersetzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium Wirtschaft und Energie gefördert.
und eine nachhaltige Stromversorgung mit hohen solaren Deckungsanteilen in großen Insel-Verbundnetzen
Haiti Heard und McDonaldinseln Honduras Hong Kong S.A.R., China Indien Indonesien Insel
Die Energieversorgung wird weltweit immer dezentraler, digitaler und vernetzter. Eine kostengünstige und nachhaltige Stromerzeugung mit Photovoltaik hat sich heute als tragende Säule im System etabliert. Um diese Entwicklung mit Innovationen voranzutreiben und einen hohen Kundennutzen zu erzielen, kooperiert die SMA Solar Technology AG (SMA) international mit Forschungsinstitutionen und Industriepartnern aus anderen relevanten Bereichen. Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungsprojekte und Studien beschleunigen die Integration und Vernetzung der Photovoltaik, machen sie noch anwenderfreundlicher und tragen zur weiteren Kostensenkung bei.
aus Industrie und Forschung zur Kombination von Photovoltaik und Wind in großen Insel-Verbundnetzen