Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Wassereinbruch auf Jollenkreuzer: Seenotretter bewahren Segler vor dem Kentern | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/wassereinbruch-auf-jollenkreuzer-seenotretter-bewahren-segler-vor-dem-kentern

Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seiner Indienststellung hat der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN am 4. August 2022 zwei Segler südlich von Minsener Oog aus Seenot gerettet.
Jollenkreuzer auszuräumen und ihre Habseligkeiten auf die nur zeitweise bewohnte kleine Insel

Kollision in der Deutschen Bucht – Seenotretter und zahlreiche weitere Kräfte im Einsatz – Mehrere Menschen vermisst | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/kollision-in-der-deutschen-bucht-seenotretter-und-zahlreiche-weitere-kraefte-im-einsatz-mehrere-menschen-vermisst-1

Am frühen Dienstagmorgen (24.10.2023) sind in der Deutschen Bucht zwei Frachtschiffe miteinander kollidiert. Mehrere Rettungseinheiten der DGzRS sowie weitere Schiffe und Hubschrauber sind im Einsatz. Die Such- und Rettungsmaßnahmen werden durch den Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE koordiniert.
Etwa 12 Seemeilen (22 Kilometer) südwestlich der Insel Helgoland und 17 Seemeilen

Einsätze an Heiligabend: Seenotretter helfen verletztem Lotsen und erkranktem Matrosen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/einsaetze-an-heiligabend-seenotretter-helfen-verletztem-lotsen-und-erkranktem-matrosen

Seenotretter kennen keine Weihnachtsruhe: Die Freiwilligen der Station Horumersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Heiligabend einen verletzten Lotsen sicher an Land gebracht. Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers THEO FISCHER war im Einsatz für einen erkrankten Matrosen auf der Weser.
Rund vier Seemeilen (ca. 7,5 Kilometer) nördlich der Insel Wangerooge trafen sich

Vor 75 Jahren: „Eisnotdienst“ der Seenotretter | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/vor-75-jahren-eisnotdienst-der-seenotretter

„Eisnotdienst“ auf den ostfriesischen Inseln vor 75 Jahren: Zwischen dem 21. und 26. Februar 1948 waren die Seenotretter an der Nordseeküste oftmals die einzige Verbindung zum Festland. Durch aufgetürmte Eisschollen fuhr u.a. das Motorrettungsboot LANGEOOG der Station Langeoog zahlreiche Einsätze und beförderte Passagiere, Post sowie Proviant.
starken Frost bei steifen östlichen Winden war die Versorgung der ostfriesischen Insel

Segler entgeht knapp Kollision mit 400-Meter-Schiff | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/segler-entgeht-knapp-kollision-mit-400-meter-schiff

Eine manövrierunfähige Segelyacht drohte bei völliger Dunkelheit in der Nacht auf den 1.9.2022 in der Außenweser mit einem Containerschiff zu kollidieren. Nur das beherzte Eingreifen eines Fischers und eines Lotsen unter Koordinierung der Rettungsleitstelle See verhinderte Schlimmeres.
Die Segelyacht befand sich zu diesem Zeitpunkt nordöstlich der unbewohnten Insel