Person | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/person/nicolaus-stadeler
Im Juni 2011 verstarb Fritz Nerlich im Alter von fast 88 Jahren auf „seiner“ Insel
Im Juni 2011 verstarb Fritz Nerlich im Alter von fast 88 Jahren auf „seiner“ Insel
Stets im Einsatz auf der Nord-und Ostsee: Hier informieren wir Sie über aktuelle Seenotfälle.
Der Seenotrettungskreuzer BERTHOLD BEITZ, stationiert auf der Insel Greifswalder
11.11.20: Der Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG der DGzRS brachte ein Neugeborenes von Sylt ins dänische Havneby.
Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie ein Neugeborenes von der nordfriesischen Insel
Im Juni 2011 verstarb Fritz Nerlich im Alter von fast 88 Jahren auf „seiner“ Insel
Die Besatzung konnte von einem weiteren Fischkutter gerettet werden, doch die Kenterung ließ sich nicht mehr verhindern.
gerettet Ein Fischkutter ist auf dem Großen Vogelsand nördlich der unbewohnten Insel
Katja Trunk und Cedric Schott haben sich auf dem Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der DGzRS verlobt.
Die Insel trotzt der tosenden See um sie herum, strahlt Ruhe und Sicherheit aus.
Stets im Einsatz auf der Nord- und Ostsee. Über aktuelle Seenotfälle der Seenotretter informieren wir Sie hier.
Nach einem Ruderschaden drohte er, vor der Insel mit seiner manövrierunfähigen Yacht
Der Vormann der Freiwilligen-Station Juist erinnert sich an einen dramatischen Einsatz vor etwa zwei Jahren: Damals hat er mit seinen Kollegen einen Segelanfänger, der erschöpft, unterkühlt und der Ohnmacht nahe in seinem Segel trieb, aus dem Wasser gezogen.
beispielsweise für plötzlich Erkrankte oder Verletzte die letzte Möglichkeit, von der Insel
Die Suche nach einem vermissten Jetski-Fahrer auf der Ostsee in der Nacht zum Freitag, 20. Mai 2022, ist in den frühen Morgenstunden glücklich zu Ende gegangen. Freiwillige Seenotretter der DGzRS-Station Freest brachten den Mann in Sicherheit.
Mehrfach suchten die Einheiten das Gebiet zwischen Wolgast und Peenemünde sowie der Insel
Die Besatzung der HERMANN MARWEDE verbrachte den Jahreswechsel im Einsatz, und brachte einen Verletzten zum Festland.
Die zur Behandlung nötigen Untersuchungen konnten nicht auf der Insel erfolgen, weshalb