Die Straßen, die nach und zu Mogontiacum führten – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/heinzelmann-mogontiacum.html
Stelle, verbunden mit einem Ankersymbol auf einer etwas stromaufwärts gelegenen Insel
Stelle, verbunden mit einem Ankersymbol auf einer etwas stromaufwärts gelegenen Insel
Stelle, verbunden mit einem Ankersymbol auf einer etwas stromaufwärts gelegenen Insel
Talleyrand Périgord (1754–1838) und war nach der ersten Verbannung Napoleons auf die Insel
Talleyrand Périgord (1754–1838) und war nach der ersten Verbannung Napoleons auf die Insel
Die Bomben fielen hinter der Stadtgrenze, in der Höhe der Grünen Insel, bei Paulus
Mit dem Nachen fuhr man auf den Wörth (Insel).
Mit dem Nachen fuhr man auf den Wörth (Insel).
Mit dem Nachen fuhr man auf den Wörth (Insel).
Als der osmanische Herrscher Süleiman I., „der Prächtige“, 1522 die Insel Rhodos
Als der osmanische Herrscher Süleiman I., „der Prächtige“, 1522 die Insel Rhodos