Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Begeisterung im Einsatz für die Natur – Nationalpark 03 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/begeisterung-im-einsatz-fuer-die-natur-80834

Von den Alpen über die Eifel bis ans Wattenmeer leistet das Bergwaldprojekt einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt von Natur- und Kulturlandschaften. Was treibt die freiwilligen Helfer an und wie sieht ihre Arbeit aus? Janina Voskuhl hat in den Ammergauer Alpen in Oberbayern mit angepackt und berichtet in dieser Ausgabe von Ihren Erfahrungen. Außerdem in diesem Heft: Wolfsforscherin Gesa Kluth im Portrait, ein Einblick in das Artenreichtum der Bäche, eine Reise auf die Varanger-Halbinsel im äußersten Nordosten Norwegens und vieles mehr!
Frede, Katharina Sabry, Manfred Bauer  In keinem Atlas verzeichnet   Eine neue Insel

Rettet die letzten Paradieswälder Europas – Nationalpark 04 – 2017 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/rettet-die-letzten-paradieswaelder-europas-80054

Die Buchenurwälder in Rumänien haben zwar einen Status als Weltnaturerbe – dennoch sind sie massiv bedroht: Ihr Holz ist wertvoll und zunehmend fallen die schützenswerten Bäume legal und illegal agierenden Holzunternehmen zum Opfer. Doch es gibt auch Widerstand – wird sich der Naturschutz gegen das kurzfristige Profitstreben durchsetzen können? Außerdem in dieser Ausgabe: Was getan werden muss, um den Eurasischen Luchs in Deutschland wieder vollends heimisch zu machen.
von Hartwig Löffelmann, Johannes Matt Wo die Zugvögel rasten Die griechische Insel

Wald unter Strom – Nationalpark 01 – 2012 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/wald-unter-strom-80031

Bisher stehen Windkraftanlagen eher selten in Wäldern, sondern in offener Landschaft oder auf dem Meer. Das könnte sich in Zukunft ändern. Wilhelm Breuer, engagierter Vogelschützer, spricht sich in seinem Titelbeitrag in der neuen Ausgabe von Nationalpark in deutlichen Worten gegen Windkraftanlagen im Wald aus. Außerdem in Nationalpark: Ein Porträt des vielfach ausgezeichneten Nationalparks Kellerwald-Edersee mit seinen urigen Buchen.
Auf der Insel Ærø – Kleinod der Ostsee von Ute Thiergärtner, Jakob Buhl, Florian

Staudammwahn – Nationalpark 04 – 2016 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/staudammwahn-80050

Frisst der grenzenlose Energiehunger unserer unersättlichen Gesellschaft nun auch noch die letzten intakten Flüsse dieser Erde? Auf dem Balkan, wo das Blaue Herz Europas in einem Hotspot der Artenvielfalt bis dato noch schlägt, sollen mithilfe von weltweit agierenden Banken 2.700 Wasserkraftwerke neu entstehen. Das viel gepriesene grüne Wachstum erobert den Globus! Es geht nicht nur um den Klimaschutz, sondern auch um das ganz große, weltweit 100 Milliarden Dollar schwere Geschäft einer Minderheit. Will die Mehrheit der Menschen, wollen wir alle wirklich mit den beschriebenen negativen Folgen von Windenergie- und Staudammwahn leben? Ulrich Eichelmann legt in Nationalpark 4/2016 Zahlen und Fakten zu Wind- und Wasserkraft dar, damit sich jeder ein Urteil bilden und abwägen kann. Außerdem in der neuen Ausgabe: wie der Iran sein Natur- und Kulturerbe schützt und welche lohnenswerten Reiseziele es im Unteren Odertal und auf Lanzarote gibt.
und Hangwälder: Faszinierende Vielfalt im unteren Odertal von Sascha Maier Die Insel

Dossier – Nationalpark Sonderheft – 2024 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/dossier-83040

Unsere Zeitschrift feiert 50 Jahre Jubiläum – Zeit, einen Blick zurück zu werfen. Seit 50 Jahren informieren wir, regen zur Debatte an, kritisieren, loben und versuchen vor allem, Begeisterung für die Natur zu wecken und damit zu ihrem Schutz beizutragen.Dieses Online-Dossier enthält eine Auswahl von wegweisenden und interessanten Beiträgen, die auch heute noch relevant sind. Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfalt unserer Artikel!
Nationalpark im Engadin von Heinrich Haller In keinem Atlas verzeichnet Eine neue Insel