Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Substrat für Zellwachstum: neue Erkenntnisse zur Zellmigration

https://www.mpg.de/5054044/zellwachstum_zellmigration

J. Spatz und R. Kemkemer haben am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben ein Substrat für Zellwachstum entwickelt, das sich einfach und präzise strukturieren lässt,und damit neue Erkenntnisse zur Zellmigration gewonnen. Die Zellbewegung spielt sowohl bei der Wundheilung als auch bei der Ausbreitung von Tumoren eine Rolle.
„Auf der kleineren Insel scheinen alle Zellen die äußere Umgebung zu spüren“, schließt

Überleben unter Kannibalen

https://www.mpg.de/6351686/heuschrecken_kannibalismus_polyphenismus

Heuschrecken bilden ab einer bestimmten Populationsdichte Schwärme mit einer kollektiven Bewegung, um das Risiko des Kannibalismus möglichst gering zu halten. Dieser ist auch die Ursache, warum sich die Änderung des Bewegungsmusters im Laufe der Evolution überhaupt entwickelt hat. Denn der Verhaltenswechsel vom Einzelgänger zum Schwärmer, Polyphenismus genannt, sichert das Überleben der Population. Das haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für komplexe Systeme in einem internationalen Forscherteam anhand einer Computersimulation herausgefunden. Demnach liegt der Schwellenwert, bei dem sich der Schwarm wieder auflöst, zudem deutlich niedriger als bei der Schwarmbildung. Das ist wichtig für die Vorbeugung von Heuschreckenplagen, bei denen die Insekten ganze Ernten vernichten und große Verwüstung anrichten.
Mai 2025 Verhaltensbiologie Auf einer abgelegenen Insel haben Forschende den Ursprung