Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Post aus Ghana

https://www.mpg.de/16950043/post-aus-ghana

Die Biologin Anna Proß, Doktorandin am MPI für Ornithologie in Seewiesen, interessiert sich für das Gesangsverhalten von Nachtigallen. Sie will die zugrunde liegenden neuronalen Vorgänge besser verstehen. Für ihre Forschung folgte sie den Zugvögeln nach Ghana in Afrika. Ein Bericht über frühes Aufstehen, Sonnenaufgänge, tierische Begegnungen, kulinarische Offenbarungen und afrikanische Gastfreundschaft.
Mai 2025 Verhaltensbiologie Auf einer abgelegenen Insel haben Forschende den Ursprung

Sind Passatwindwolken als Einzelgänger oder in der Gruppe effektiver?

https://www.mpg.de/21278584/mpimet_jb_2023?c=11899362

Passatwindwolken sind kleine Haufenwolken, die selten eine Höhe von mehr als 4 km erreichen aber weite Teile der tropischen Ozeane bedecken. Weil sie Sonnenstrahlen reflektieren und langwellige Wärmestrahlung effektiv in den Weltraum abgeben, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung unserer Erde. Wie effektiv diese Wolken Niederschlag bilden und wie sich Niederschlagprozesse auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Störungen auswirken – ob sich zum Beispiel ihre kühlende Wirkung mit der Klimaerwärmung abschwächt – können wir dank einer großangelegten Messkampagne nun besser verstehen.
der Zeitraum der EUREC4A-Kampagne im westlichen Nordatlantik in der Umgebung der Insel

Von der Seide zur chirurgischen Seidennaht: Auf dem Weg zu einer Geschichte der biologischen Stofflichkeit

https://www.mpg.de/13567267/mpiwg-berlin_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Die Geschichte der chirurgischen Seidennaht in Japan verweist auf einen neuen Ansatz in der Geschichte der Tiere. Durch die Beschäftigung mit proteinhaltigen Fasern als Stoff des Lebens, der einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen wird, nimmt eine Geschichte der biologischen Stofflichkeit Gestalt an.
Mitte der Edo-Periode (um 1700) nach Japan: über niederländische Chirurgen, die die Insel