Im Netzwerk – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/im-netzwerk/
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hütet von nun an den Nachlass von Siegfried Lenz.
Juni 1967 schreibt er aus Lebøllykke auf der dänischen Insel Alsen: „Lieber Philipp
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hütet von nun an den Nachlass von Siegfried Lenz.
Juni 1967 schreibt er aus Lebøllykke auf der dänischen Insel Alsen: „Lieber Philipp
Anschrift der geförderten Einrichtung: Herzog August Bibliothek Lessingplatz 1 38304 Wolfenbüttel
bilden die individuell gestalteten und mit Illustrationen versehenen Bücher des Insel-Verlags
Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Galerie Moritzburg Friedemann-Bach-Platz 5 06108 Halle/Saale
Moritzburger Seen von 1909-1911 an.Inspiriert durch die landschaftliche Eigenart der Insel
Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin erhält nach der Restitution ein Hauptwerk des Bildhauers Constantin Meunier zurück: Die Bronze „Sämann“ von 1896. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Bronzeskulptur ist den dortigen Museen und vielen Besuchern der Weltkulturerbe-Insel
Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin erhält nach der Restitution ein Hauptwerk des Bildhauers Constantin Meunier zurück: Die Bronze „Sämann“ von 1896. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Bronzeskulptur ist den dortigen Museen und vielen Besuchern der Weltkulturerbe-Insel
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erwirbt umfangreiche Bestände des Verlagsarchivs von Philipp Reclam jun. aus den Standorten Leipzig und Ditzingen. Der Ankauf umfasst Korrespondenzen, Manuskripte, Widmungsexemplare, Original-Zeichnungen von Autorinnen und Autoren von den 1820er-Jahren bis in die 2000er-Jahre sowie Briefe und Objekte aus dem Umfeld des Verlagsgründers Philipp Reclam (1807–1896) und seiner Familie. Zudem erwirbt das DLA Marbach 55.000 Bände der bekannten Reclam-Universalbibliothek. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 30.000 Euro.
umfangreiche Sammlung von Verlagsarchiven, die unter anderem Bestände der Verlage Cotta, Insel
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erwirbt umfangreiche Bestände des Verlagsarchivs von Philipp Reclam jun. aus den Standorten Leipzig und Ditzingen. Der Ankauf umfasst Korrespondenzen, Manuskripte, Widmungsexemplare, Original-Zeichnungen von Autorinnen und Autoren von den 1820er-Jahren bis in die 2000er-Jahre sowie Briefe und Objekte aus dem Umfeld des Verlagsgründers Philipp Reclam (1807–1896) und seiner Familie. Zudem erwirbt das DLA Marbach 55.000 Bände der bekannten Reclam-Universalbibliothek. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 30.000 Euro.
umfangreiche Sammlung von Verlagsarchiven, die unter anderem Bestände der Verlage Cotta, Insel
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung einer Passionsdarstellung im Stift Neuzelle
Zisterzienserkloster in der Niederlausitz blieb in der Reformationszeit eine katholische Insel
Die Schlösser-Reise des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder führte im September 2016 in das Dresdner Umland
inmitten eines großen Fischteichs dominiert das auf einer künstlich angelegten Insel
Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN fördern Bund und Länder 48 Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen auf dem Weg der digitalen Transformation. Die Einrichtungen und ihre Projekte:
Media Art Institute, Düsseldorf: IMAI Live – Ein Archiv geht auf Sendung Stiftung Insel