Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Helgoländer Geschichte(n) – eine Insel im Wandel 2022 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Helgol%C3%A4nder-Geschichte-n-eine-Insel-im-Wandel-2022.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.227.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Helgoländer Geschichte(n) – eine Insel – auch auf 75 Jahre Big Bang, den Versuch Großbritanniens, durch Sprengungen die Insel – Weiterer Impuls war der Blick auf die 70 Jahre zurückliegende Freigabe der Insel, – Die Besonderheiten der Insel haben den Heimatverband des Kreises Pinneberg e. – britische Bomben: Auch der Elmshorner Lehrer und Heimatfotograf Max Stehn lichtete die Insel
Startseite Museum Aktuelles & Museumsblog Helgoländer Geschichte(n) – eine Insel

Mythos Helgoland / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Ausstellungen/Archiv-der-Sonderausstellungen/Mythos-Helgoland.php?object=tx%2C3892.4.1&ModID=11&FID=3892.4.1&NavID=3892.54&La=1

Zugehörig zum Kreis Pinneberg holt die kleine Insel bei den Festlandbewohner*innen – Franz Schensky aus der Zeit 1890 bis 1955, in denen die einzigartige Geschichte der Insel – Ausstellung in angedeuteten „Hummerbuden“ den zahlreichen Besonderheiten der roten Insel – Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Helgoländer Geschichte(n) – eine Insel
Zugehörig zum Kreis Pinneberg holt die kleine Insel bei den Festlandbewohner*innen

Eröffnung der Sonderausstellung „Mythos Helgoland“ / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Veranstaltungen/Er%C3%B6ffnung-der-Sonderausstellung-Mythos-Helgoland-.php?object=tx%2C3892.81.1&ModID=11&FID=3892.160.1&NavID=3892.65&La=1&kat=3892.9&sfvort=1&sfreg=1&sfort=1&k_sub=1

Zugehörig zum Kreis Pinneberg holt die kleine Insel bei den Festlandbewohner*innen – Franz Schensky aus der Zeit 1890 bis 1952, in denen die einzigartige Geschichte der Insel – Ausstellung in angedeuteten „Hummerbuden“ den zahlreichen Besonderheiten der roten Insel – Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Helgoländer Geschichte(n) – eine Insel
Zugehörig zum Kreis Pinneberg holt die kleine Insel bei den Festlandbewohner*innen

Objekt des Monats Mai 2022 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Mai-2022.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.224.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Die Insel sah zur Zeit des Kaiserreichs mehrere Flottenparaden, zum Beispiel im Jahr – Ab 1922 wurde die Insel ein eigenständiger Kreis. – seiner Geschichte mehrmals die Nationalität wechselte, wurde auch das Postwesen der Insel – Die Insel war wegen ihrer Lage nicht nur ein wichtiger Ort für den Seehandel, sondern – Sie haben keine Zeit für einen Kurztripp auf die Insel?
Die Insel sah zur Zeit des Kaiserreichs mehrere Flottenparaden, zum Beispiel im Jahr

„Zwischen Meeresbrandung und Wolkentreiben“ / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/-Zwischen-Meeresbrandung-und-Wolkentreiben-.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.297.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Steinzeit bis zum „Ziegenstall“ Neben der Dauerausstellung zur Geschichte der Insel – Während unzähliger Besuche auf der Insel hielt der Berliner Künstler immer wieder
der Steinzeit bis zum „Ziegenstall“ Neben der Dauerausstellung zur Geschichte der Insel

Das Industriemuseum für zu Hause / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Das-Industriemuseum-f%C3%BCr-zu-Hause.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.265.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Nachkriegsbebauung Helgolands vorstellte, die heute als Alleinstellungsmerkmal der Insel – Einladungskarten zu der Veranstaltung zeigten je eines der denkmalgeschützten Häuser der Insel
Nachkriegsbebauung Helgolands vorstellte, die heute als Alleinstellungsmerkmal der Insel