Die Insel der Falken – Gymnasium Schloß Neuhaus https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/die-insel-der-falken/
Musical der Sek. I
– Fri: 7:30 – 13:30 Schulbrief Instagram YouTube ANKÜNDIGUNG – Die Insel
Musical der Sek. I
– Fri: 7:30 – 13:30 Schulbrief Instagram YouTube ANKÜNDIGUNG – Die Insel
In der Aula des GSN
schule.nrw.de Mon – Fri: 7:30 – 13:30 Schulbrief Instagram YouTube Die Insel
In der Aula des GSN
schule.nrw.de Mon – Fri: 7:30 – 13:30 Schulbrief Instagram YouTube Die Insel
Leistungskurslehrerinnen und -lehrer machten sich für acht Tage auf den Weg auf die ostfriesische Insel
Leistungskurslehrerinnen und -lehrer machten sich für acht Tage auf den Weg auf die ostfriesische Insel
Bühnentechnik-AG Beleuchtung und Beschallung Was macht die Bühnentechnik-AG? Teilnehmer und Zeiten Umgesetzte Veranstaltungen Was macht die Bühnentechnik-AG? Bühnentechnik-AG Beleuchtung und Beschallung Die Bühnentechnik AG kümmert sich bei Schulveranstaltungen wie den GSN – Awards, Musicalaufführungen und dem Sportfest um die Beleuchtung und die Beschallung. Dazu steht der Bühnentechnik AG professionelles Equipment zur Verfügung. In der AG […]
haben wir unterstützt Musicals: 2015: „Chicago“ 2019: „Mamma Mia“ 2022: „Die Insel
Leistungskurslehrerinnen und -lehrer machten sich für acht Tage auf den Weg auf die ostfriesische Insel
Das neue Schuljahr startete für die Jahrgangsstufe Q1 direkt mit einem unvergesslichen Highlight- der Stufenfahrt nach Norderney!
ihre 15 Leistungskurslehrerinnen und -lehrer auf den Weg auf die ostfriesische Insel
Musical AG AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus Über uns Teilnehmen Unsere Letzten Musicals Über uns Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus Was machen wir in der Musical AG? Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren – alle diese Bereiche unserer Arbeit vereinigen sich in der Musical-AG! ὠA In regelmäßigen Abständen führen wir am Gymnasium Schloß Neuhaus Musicals auf, […]
2022: „Der kleine Tag“ 2023: „Insel der Falken“ 2024: „High School Musical“
Die Insel der Falken Musical der Sek.
Leistungskurslehrerinnen und -lehrer machten sich für acht Tage auf den Weg auf die ostfriesische Insel