Dr. Mario Broggi erhielt EuroNatur-Preis – EuroNatur https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/dr-mario-broggi-erhielt-euronatur-preis
Mario Broggi nimmt auf der Insel Mainau den EuroNatur-Preis 2013 entgegen.
Mario Broggi nimmt auf der Insel Mainau den EuroNatur-Preis 2013 entgegen.
Showpolitik von Edi Rama: Auf dem Internationalen Vlora-Flughafen fanden die ersten Testflüge statt – obwohl die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind.
© Zydjon Vorpsi/ PPNEA Luftaufnahme der Narta-Lagune und der Insel Sazan.
Die Krauskopfpelikane am Skutari-See sind erfolgreich am Brüten. Das ist umso erfreulicher, weil die Brutsaison im vergangenen Jahr desaströs verlief.
Einer der brütenden Krauskopfpelikane auf der schwimmenden Insel im Skutari-See
Einmal Korfu mit dem Schiff umrunden: Was nach herrlichem Urlaub klingt, bedeutete für die Wissenschaftler der Naturschutzorganisation „Hellenic Society for the Study and Protection of the Monk seal“ (MOm) konzentrierte Arbeit. Sie hielten Ausschau nach geeigneten Lebensräumen für die vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben.
Die im Nordwesten Griechenlands gelegene Insel ist gesäumt von Felshöhlen.
Konservative Wahlsieger auf den Balearen drohen die Umweltabgabe ein Jahr nach der Einführung wieder abzuschaffen.
etwa wertvolle Biotope wie die Dünenlandschaft Son Serra de Marina im Norden der Insel
Flutkatastrophe auf den Philippinen ist Folge des Raubbaus an der Natur – Monokultur statt Urwäldern – Anpflanzung von Wäldern gegen Katastrophen.
„Die katastrophalen Überschwemmungen und Schlammlawinen auf der Philippinen-Insel
An Albaniens Küste sollen auch in Schutzgebieten Luxusvillen gebaut werden. Maßgeblich hieran beteilgt: Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner
Die Narta-Lagune mit Blick auf die Insel Sazan.
Mario Broggi erhält den EuroNatur-Preis 2013 für sein Engagement zum Schutz alter Buchenwälder und für den Erhalt der Biodiversität in Europa.
Im April 2005 besuchte Mario Broggi die Dodekanes-Insel Tilos und treibt seither
Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2. Februar macht die Naturschutzstiftung EuroNatur auf die drohende Zerstörung überlebenswichtiger Rast- und Überwinterungsgebiete für Zugvögel an der montenegrinischen Adriaküste aufmerksam.
Auf der nur knapp fünf Quadratkilometer großen Insel Ada im Bojana-Delta sind Unterkünfte
Dr. Mario Broggi wird am 9. Oktober 2013 mit dem EuroNatur-Preis für seinen Einsatz für den Erhalt der Biodiversität in Europa ausgezeichnet.
Im April 2005 besuchte Mario Broggi die Dodekanes-Insel Tilos und treibt seither