Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Buchtitel von Hartmut Schmied: Greife, Burgen, Wundereiche. Sagen aus Vorpommern für Kinder, Wismar 2025 (2. Auflage ab August 2025 im Buchhandel) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/2106-2/

Die zweite Auflage 2025 wurde gefördert durch die Sparkasse Vorpommern sowie den Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg: Hartmut Schmied, Greife, Burgen, Wundereiche. Sagen aus Vorpommern für Kinder. Illustriert von Steffen Jähde, callidus Verlag Wismar, 2. Auflage, Wismar (August) 2025 Eine Eiche zum Gesundwerden, versteckte Seeräuberschätze oder seltene Bergschlangen –
Von der Insel Rügen bis ins südliche Strasburg werden dreißig wundervoll illustrierte

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: Wunder-Eiche & Rathaus-Schlange. Vom Kommen, Gehen und Bleiben des Sagenerzählens als Immaterielles Kulturerbe (Vortrag am Sonntag, 21. Mai 2023) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-wunder-eiche-rathaus-schlange-vom-kommen-gehen-und-bleiben-des-sagenerzaehlens-als-immaterielles-kulturerbe-vortrag/

Vortrag zum Internationalen Museumstag (Eintritt frei) Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied aus Rostock bewahrt im CRYPTONEUM Legenden-Museum seit 1999 die heimische Sagenwelt. Im Jahr 2021 waren 75 Sagenerzählende mit Ihrer Bewerbung erfolgreich: „Die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern“ wurde Immaterielles Kulturerbe (IKE). Am Internationalen Museumstag 2023 verknüpft der
Bild: Siebenschneiderstein bei Putgarten (Kap Arkona), Insel Rügen; Foto Hartmut

Lindwurm – Kriechtier mit Löwenkopf – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/lindwurm-kriechtier-mit-loewenkopf/

Zurück zur Sonder-Ausstellung (Fabelwesen) Tützpatz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  Der Lindwurm im Schlosskeller Die Geschichte um den Lindwurm im pommerschen Grenzdorf Tützpatz wurde im 19. Jh. durch die Verbreitung als glaubhafte Zeitungsmeldung sowohl in Pommern als auch in Mecklenburg sehr populär. Karl Bartsch
Löwenkopf und Schlangenkopf am Schwanzende wie in einer Sage des Dorfes Rambin auf der Insel

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: NIX UND NIXE. SAGENHAFTEN FABELWESEN AUF DER SPUR. (Vortrag in Bildern am Sonntag, 18. Mai 2025 zum Internationalen Museumstag in Wismar) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/dr-hartmut-schmied-nix-und-nixe-sagenhaften-fabelwesen-auf-der-spur-vortrag-in-bildern-zum-imt-2025/

Vortrag mit Dr. Hartmut Schmied am 18. Mai 2025 2019 hat sich das SCHABBELL als Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar gemeinsam mit vielen anderen Sagenerzählenden aus dem Lande für das Immaterielle Kulturerbe erfolgreich beworben. 2025 schauen wir, was daraus geworden ist. Möglich ist dadurch auch ein besserer Überblick über die Erzählarten in der heimischen Sagenlandschaft. Eine
Hansestadt Wismar Bild oben: Illustration zur Sage vom Adebar-Stein Buskam vor der Insel

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: VINETA & CO. SAGENHAFTES LEBEN IN UND AN DER OSTSEE. (Vortrag in Bildern für die ganze Familie am 26. April 2025 auf der Ostsee) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/2013-2/

Inhalt des Vortrages in Bildern mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 26. April 2025: Ist die sagenhafte untergegangene Stadt Vineta noch auffindbar? Einer, der es wissen könnte, ist der Rostocker Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied, der seit 1999 für das virtuelle CRYPTONEUM Legenden-Museum arbeitet. Zuvor hatte er das Vineta-Museum in der Vineta-Stadt Barth mit aufgebaut und
Die Jugend des Seeräubers Klaus Störtebeker oder das Entstehen der Insel Hiddensee