Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

1.000 Inseln – Ländliche Elektrifizierung durch erneuerbare Energien | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima/projektbeispiel-indonesien-34572

Außerhalb der Inseln Java und Bali und vor allem im wenig entwickelten Osten Indonesiens haben viele Menschen noch keinen Zugang zu Strom. Durch Kleinwasserkraftwerke und Solar Mini Grids sorgt das Programm „1.000 Inseln“ für eine zuverlässige, klima- und umweltfreundliche Stromversorgung und trägt damit zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in entlegenen Regionen Indonesiens bei.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Entladen von Transportbooten auf der Insel

Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-tunesien-214728

Wasserknappheit ist eine beständige Herausforderung in Tunesien. Der Süden des Landes gehört zu den regenärmsten Gebieten der Welt. Immer wieder kommt es zu vorübergehenden Unterbrechungen der Wasserversorgung. Angesichts der klimatischen Veränderungen, die das Land immer stärker zu spüren bekommt, steigt der Handlungsbedarf. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt das Partnerland dabei, die Gesetzgebung anzupassen und die Infrastruktur auszubauen.
So produziert die über die KfW geförderte Meerwasserentsalzungsanlage auf der Insel

Biodiversität und Meere | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz

Küsten- und Meeresökosysteme spielen eine Schlüsselrolle beim Klima- und Katastrophenschutz und für die Ernährungssicherheit. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich auf vielfältige Weise für den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Küsten- und Meeresökosystemen ein.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Fischer an der Küste der Insel

Mangrovenwälder und maritime Lebensräume schützen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-10740

Deutschland unterstützt Bangladesch beim Erhalt des vorgelagerten Meeresschutzgebiets „Swatch of No Ground“ und beim Schutz der Mangrovenwälder. Mangroven bilden ein hochspezialisiertes Küstenökosystem an der Schnittstelle von Land und Meer. Die Wälder übernehmen wichtige Funktionen beim Schutz des Klimas und der Biodiversität sowie bei der Sicherung der Ernährung.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Fischer an der Küste der Insel

Ressourcenreichtum, Artenvielfalt und eine junge Bevölkerung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/madagaskar/99014-99014

Trotz der massiven Herausforderungen, vor denen das Land steht, hat Madagaskar durchaus gute Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung. Diese können sich allerdings nur auf Grundlage einer stabilen politischen Lage, verstärkten Reformen und Sozialausgaben sowie unter Wahrung der Menschenrechte entfalten.
Die natürlichen Gegebenheiten der Insel ermöglichen es, umweltfreundliche Energie