Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Hintergrund | BFN

https://www.bfn.de/hintergrund-ank

Intakte Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer und naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land sind effektive Klimaschützer. Sie binden Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichern es langfristig. Außerdem tragen sie dazu bei, die Auswirkungen von Klimafolgen wie Hitze und Hochwasser abzumildern. Aus diesen Gründen stellt der Bund ein Fördervolumen von mehr als 3,5 Milliarden Euro für den Zeitraum 2024 bis 2028 für die verschiedenen Maßnahmen im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) bereit, mit denen degradierte Ökosysteme wieder gesund, widerstandsfähig und vielfältig werden sollen.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel

Förderschwerpunkt Ökosystemleistungen | BFN

https://www.bfn.de/bpbv-oekosystemleistungen

Die biologische Vielfalt ist Basis für vielfältige Leistungen der Natur, die oft Existenzgrundlage für Mensch und Wirtschaft sind. Voraussetzung dafür sind intakte Ökosysteme mit einer großen Biodiversität. Seit Jahren jedoch schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt voran. Daher wurde im Bundesprogramm Biologische Vielfalt bei seinem Start 2011 der Förderschwerpunkt „Ökosystemleistungen“ eingerichtet, in dem Projekte angesiedelt sind, die die biologische Vielfalt der Ökosysteme schützen und fördern und damit zur Erhaltung ihrer Leistungen beitragen.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel