Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Privately Protected Areas | BFN

https://www.bfn.de/privately-protected-areas

Um den Wissensaufbau rund um private Schutzgebiete (Privately Protected Areas, PPAs) zu unterstützen, haben die Internationale Naturschutzakademie des BfN (INA) und die Fachgruppe für Private Schutzgebiete der IUCN WCPA (Specialist Group on Privately Protected Areas and Nature Stewardship) Schulungsmaterialien entwickelt.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel

NaBiV Heft 73: Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzungsflächen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-73-offenlandmanagement

In Mitteleuropa gibt es neben den typischen halbnatürlichen Offenland-Ökosystemen, die in der Regel landwirtschaftliche Nutzflächen darstellen, eine Reihe schützenswerter offener und halboffener Ökosysteme, deren Existenz von dynamischen Prozessen bzw. geeigneter Pflege oder Management abhängt – natürliche Pionier-Ökosysteme wie z. B. in Flussauen sowie eine Reihe von sekundären Biotopen wie ehemalige Entnahmestellen von Kies und Sand oder Teile ehemaliger Truppenübungsplätze sowie Waldlichtungen und Waldwiesen.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel

SKATE – Machbarkeitsstudie zur Wiederherstellung der Rochenbestände | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/skate-machbarkeitsstudie-zur-wiederherstellung-der-rochenbestaende

Verschiedene Rochenarten waren in der Vergangenheit in großen Zahlen in der deutschen Bucht heimisch, bevor sie durch menschliche Aktivitäten stark dezimiert wurden. Dieses Projekt untersucht, wie die Populationen wieder gestärkt werden können.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel

Berufsbildung in der Landwirtschaft: biologische Vielfalt im Blick | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/berufsbildung-der-landwirtschaft-biologische-vielfalt-im-blick

Wie kann die landwirtschaftliche Berufsausbildung für Naturschutzthemen geöffnet werden? Spannende Antworten hierzu sind in der BfN-Schrift „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick“ zusammengefasst und stehen jetzt online bereit.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel