In Mitteleuropa gibt es neben den typischen halbnatürlichen Offenland-Ökosystemen, die in der Regel landwirtschaftliche Nutzflächen darstellen, eine Reihe schützenswerter offener und halboffener Ökosysteme, deren Existenz von dynamischen Prozessen bzw. geeigneter Pflege oder Management abhängt – natürliche Pionier-Ökosysteme wie z. B. in Flussauen sowie eine Reihe von sekundären Biotopen wie ehemalige Entnahmestellen von Kies und Sand oder Teile ehemaliger Truppenübungsplätze sowie Waldlichtungen und Waldwiesen.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel