ID 103 Darß-Zingster und Westrügensche Bodden, MV | BFN https://www.bfn.de/aba-gebiet/id-103-darss-zingster-und-westruegensche-bodden-mv
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Ehrenamtlicher Naturschutz hat in Deutschland lange Tradition und trägt maßgeblich zu dessen Erfolg bei. In diesem Band werden Verbände und deren Erfolge vorgestellt.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Die letzten zehn Jahre waren die wärmsten seit Beginn kontinuierlicher Wetteraufzeichnungen. Seit 2018 gab es bereits drei große sommerliche Dürren in Deutschland, z. T. mit Temperaturen um 40 Grad Celsius. Der Wasserspiegel von Flüssen erreichte Tiefststände; Moore, Kleingewässer und Bäche trockneten aus; Grünland wurde „Gelbland“; Fichtenforste starben großflächig ab; und selbst Buchenwälder erlitten Trockenschäden. Die Deutschlandkarte in den Wetterberichten färbte sich vielerorts tiefrot, massiv gesunkene Grundwasserspiegel oder die Gefahr von Waldbränden signalisierend. Der Klimawandel beeinflusst damit alle Ökosysteme jetzt schon massiv und ist nunmehr auch endgültig im Bewusstsein der Deutschen angekommen. Auch Schutzgebiete sind von diesen Wirkungen des Klimawandels betroffen. Dazu kommen andere großflächig wirkende menschliche Einflüsse und abiotische Faktoren wie flächendeckende hohe Stickstoffeinträge sowie Einträge von Pestiziden.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Entsprechend enthält der vorliegende Tagungsband wiederum aktuellste Biodiversitätsforschung aus den unterschiedlichsten Perspektiven der Natur- und Geisteswissenschaften. Die Bandbreite der behandelten Forschungsbeiträge reicht in diesem Jahr von Themen wie Kulturelle Ökosystemdienstleistungen, Agrobiodiversität, Umweltbildung und Wälder bis hin zur Biodiversität im Zusammenhang mit Städten, Mobilität, Wirtschaft, Ethik und Klima.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Die UNESCO hat ein Expertentreffen einberufen, um Optionen zur Nutzung des Welterbeübereinkommens zur Unterstützung des globalen Kunming-Montreal-Rahmens für die biologische Vielfalt (Global Biodiversity Framework, GBF) zu ermitteln.
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel