Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Pädagogik 5/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/56765-paedagogik-5-2025.html

Die Schule hat den Auftrag, Kinder und Jugendliche zu mündigen Bürgern zu erziehen. Das gilt auch für den Umgang mit digitalen Medien. Dieses Heft erläutert, was unter Digital Literacy zu verstehen ist. Darüber hinaus zeigt es, wie digitale Kompetenzen in der Schule vermittelt werden können und inwiefern sich dadurch Lernen und Unterricht verändern.Außerdem:- Standpunkt: Deutschland hat bei der Inklusion Nachholbedarf. Was braucht es für eine gelungene inklusive Bildung?- Beitrag: Mündliche Leistungen sind ein gewichtiger Bestandteil der Jahresnote. Doch können sie fair und objektiv bewertet werden?- Serie »Mythen in der Schule«: Im Bestseller »Jedes Kind ist hochbegabt« heißt es, dass die Schule das besondere Potenzial vieler Kinder weder erkenne noch fördere. Was aber wissen wir wirklich über Hochbegabte?- Rezensionen: Die schulische Prüfungspraxis steht nicht erst seit dem Aufkommen von KI auf dem Prüfstand. Was sagt die aktuelle Literatur dazu?
für digitale Aufklärung Trolls, Bots und Fake News Mit Tüfteltechnik auf die Insel

Pädagogik 5/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/56730-paedagogik-5-2025.html

Die Schule hat den Auftrag, Kinder und Jugendliche zu mündigen Bürgern zu erziehen. Das gilt auch für den Umgang mit digitalen Medien. Dieses Heft erläutert, was unter Digital Literacy zu verstehen ist. Darüber hinaus zeigt es, wie digitale Kompetenzen in der Schule vermittelt werden können und inwiefern sich dadurch Lernen und Unterricht verändern.Außerdem:- Standpunkt: Deutschland hat bei der Inklusion Nachholbedarf. Was braucht es für eine gelungene inklusive Bildung?- Beitrag: Mündliche Leistungen sind ein gewichtiger Bestandteil der Jahresnote. Doch können sie fair und objektiv bewertet werden?- Serie »Mythen in der Schule«: Im Bestseller »Jedes Kind ist hochbegabt« heißt es, dass die Schule das besondere Potenzial vieler Kinder weder erkenne noch fördere. Was aber wissen wir wirklich über Hochbegabte?- Rezensionen: Die schulische Prüfungspraxis steht nicht erst seit dem Aufkommen von KI auf dem Prüfstand. Was sagt die aktuelle Literatur dazu?
für digitale Aufklärung Trolls, Bots und Fake News Mit Tüfteltechnik auf die Insel