St. Katharinenkirche https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-st-katharinenkirche
Eine Back- und Feldsteinkirche in Middelhagen, welche im Jahr 1455 erbaut wurde.
errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel
Eine Back- und Feldsteinkirche in Middelhagen, welche im Jahr 1455 erbaut wurde.
errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel
Regelmäßig finden in der Kirche Gottesdienste statt. Im Sommer lädt die Kirche zu Konzerten und Abendveranstaltungen ein.
errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel
Gesundheit im Doppelpack – Abendyoga
Landweg 1 17424 Heringsdorf Kontakt zum Veranstalter Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel
Die sportliche Betätigung an frischer Luft, der Dialog mit dem Partner Pferd und das intensive Naturerlebnis machen den Reitsport zu einer Energiequelle für Körper und Geist. Ich möchte Ihnen dabei helfen sicherer zu werden. Ziel ist ein harmonisches und angstfreies Reiten. Ihre Martina Hermann
EINHORN befindet sich seit 2006 auf dem Reiterhof Viervitz nahe Zirkow auf der Insel
Vortrag: Geschichten und Sagen auf Usedom
Lag der Ort vor Koserow, auf der Insel Wollin oder bei Barth?
Woche der Bäderarchitektur: Ortsrundgang
der Seebrücke 17429 Bansin Kontakt zum Veranstalter Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel
Woche der Bäderarchitektur: Ortsrundgang
Delbrückstraße 69 17424 Heringsdorf Kontakt zum Veranstalter Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel
Sie finden uns in exklusiver Lage, direkt an der Hauptpromenade (der Wilhelmstraße) des Ostseebades Sellin auf Rügen mit ihren Villen im Stil der Bäderarchitektur, die sich bis hinauf zu unserer bekannten Seebrücke erstreckt.
errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel
Wenn Sie den Urlaub mit allen Sinnen genießen können, dann ist es das Strandhotel Baabe.
errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel
Der Name Putbus ist wohl slawischen Ursprungs und wird mit „Hinter dem Fliederbusch“ übersetzt. Im Jahre 1810 wurde dieser Ort vom Fürsten Malte zu einer Residenzstadt im klassizistischen Stil ausgebaut mit Theater, Pädagogium und weißen Häusern rund um den Circus. Eine Stadt vom Reißbrett mit Park und Tiergehege und Rosenstöcken vor jedem Haus.
errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel