Der Erinnerungsskandal 1992 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/erinnerungsskandal/
Förderverein planten Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine Lesung des Buches „Insel
Förderverein planten Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine Lesung des Buches „Insel
32. Internationale Summercamp in Peenemünde Vom 17. bis 28. Juni 2024 findet in Peenemünde das 32. Internationale Summercamp in der Denkmalpflege statt. Neun Jugendliche aus Mexiko, Kolumbien, Spanien, der Türkei, Frankreich, […]
Exkursionen erkunden die Jugendlichen während der Zeit des Summercamps auch die Insel
Vom 19.04.-21.04.2013 werden Schüler der Kreismusikschule Wolgast-Anklam zum wiederholten Mal einen Internationalen Orchesterworkshop in Peenemünde besuchen. Den Abschluss bildet ein Konzert am 21.04.2013 um 11.00 Uhr im Historisch-Technischen Museums Peenemünde. Im Deutsch-Polnischen Akkordeonorchester, […]
gegründet wurde, musizieren insgesamt 25 Kinder aus Gryfice, Swinemünde und der Insel
„Fluchtgeschwindigkeiten“ – Eine Konzertcollage zur Geschichte der „V2“-Rakete, vorgetragen in der beeindruckenden Akustik des 38m hohen Kesselhauses des Kraftwerkes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde mit Burkhard v. Puttkamer (Bariton) und Alina […]
00 neben den Kreuzfahrtgästen nun auch interessierte Besucher und Einwohner der Insel
100 Konzerte „Fluchtgeschwindigkeiten“ im Museum Peenemünde Am 9. September 2024 fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die 100. Aufführung der Konzertperformance „Fluchtgeschwindigkeiten“ statt. Seit 2017 wird diese im historischen Kraftwerk Peenemünde […]
Künftig sollen auch interessierte Besucher und Einwohner der Insel Usedom an ausgewählten
2019 neben den Kreuzfahrtgästen nun auch interessierte Besucher und Einwohner der Insel
2019 neben den Kreuzfahrtgästen nun auch interessierte Besucher und Einwohner der Insel
Unter dem Motto „Geschichte unter den Füßen“ findet in Peenemünde am 22. Januar 2017 von 14:30 bis 16.30 Uhr der Januar-Lauf der „Laufmützen Usedom“, einer privaten Interessengemeinschaft von Bewegungsbegeisterten, statt. Die […]
An der Nordspitze der Insel Usedom befand sich von 1936 bis 1945 mit den Peenemünder
März 2023 finden auf der Insel Usedom im Rahmen des ERASMUS+ geförderten Projektes
Verschiedene Bildungseinrichtungen und Schulen kooperieren bei der internationalen Schülerbegegnung an historisch bedeutsamen Orten.
Heinrich-Heine-Schule, Karlshagen Runge-Gymnasium, Wolgast Europäische Gesamtschule Insel