Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Ausstellungseröffnung »Das Leben festhalten« – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/ausstellungseroeffnung-das-leben-festhalten-fotoalben-juedischer-familien-im-schatten-des-holocaust/

20. Juni 2024 @ 18:00 – Ausstellungseröffnung »Das Leben festhalten. Fotoalben Jüdischer Familien im Schatten des Holocaust«: Zu Hause, beim Sport, auf Reisen, im Exil und selbst im Untergrund: Inmitten des nationalsozialistischen Terrors fotografieren jüdische Familien ihren Alltag und bewahren die Erinnerungen in gestalteten Alben. Die so erhaltenen Fotografien zeigen eine bislang kaum beachtete Perspektive auf das jüdische Leben der Zeit.
Papestraße Geschichtsparcours Yorckbrücken Historische Orte sichtbar machen Insel

Sonderaussstellung Zwischen Wellness und Wahnsinn. Dr. Levinsteins Maison de Santé – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/zwischen-wellness-und-wahnsinn/

Zwischen Wellness und Wahnsinn. Dr. Levinsteins Maison de Santé Ausstellung vom 16.5. bis 30.11. im Schöneberg MuseumVerlängert bis 12.4.2026 Anonym, ohne Titel (Die Maison de Santé in der heutigen Hauptstraße 14–16), 1878, Foto: Museen Tempelhof Schöneberg Der junge Arzt Dr. Eduard Levinstein gründet 1861 in Neu-Schöneberg eine Brunnen- und Badeanstalt. Unter dem französischen Namen Maison … Weiterlesen
Papestraße Geschichtsparcours Yorckbrücken Historische Orte sichtbar machen Insel

Ausstellungseröffnung »Spurensuche Demokratie« – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/ausstellungseroeffnung-spurensuche-demokratie/

18. April 2024 @ 18:00 – Als sich 1920 Groß-Berlin gründete, entstanden die beiden Bezirke Schöneberg und Tempelhof. In die Bezirksversammlungen zogen gewählte Frauen und Männer unterschiedlicher Parteien, die bis 1933 ihre Vorstellungen in die Bezirkspolitik trugen und zusammenarbeiteten.
Papestraße Geschichtsparcours Yorckbrücken Historische Orte sichtbar machen Insel

Finissage »Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin« – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/finnisage-juergen-henschel-fotochronist-im-geteilten-berlin/

2. Juni 2024 @ 17:00 – Zur Finissage der Ausstellung „Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin“ am 2. Juni 2024 wird mit einem Vortrag und anschließendem Gespräch an die Demonstrationen und Proteste, und an die Ermordung von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 erinnert.
Papestraße Geschichtsparcours Yorckbrücken Historische Orte sichtbar machen Insel

Workshop "Villa Global – The next Generation" – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/villa-global-the-next-generation/

Villa Global – The next Generation Workshop im Jugend Museum Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Villa Global ist die etwas andere Ausstellung für junge Menschen zu Vielfalt und Migration in Berlin. Denn hier geht es nicht um Zahlen und Fakten, sondern um wahre Geschichten. 14 Menschen zwischen 13 und 79 Jahren erzählen in ihren selbst eingerichteten Zimmern, warum sie Berlin … Weiterlesen
Papestraße Geschichtsparcours Yorckbrücken Historische Orte sichtbar machen Insel

Audioguide "Jüdisches Leben im bayerischen Viertel" – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/audioguide-fuer-kinder-html/

Audioguide für Kinder “Jüdisches Leben im bayerischen Viertel” Workshop im Jugend Museum mit Spaziergang durchs bayerische Viertel Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Das Bayerische Viertel in Schöneberg entstand ab 1900. Ihren Namen erhielt die Gegend durch die vielen Straßen, die nach Städten in Bayern benannt sind. Vor der Zeit des Nationalsozialismus lebten hier viele jüdische Familien, die … Weiterlesen
Papestraße Geschichtsparcours Yorckbrücken Historische Orte sichtbar machen Insel