Dein Suchergebnis zum Thema: Insel

Mehr Informationen zu den geplanten Gasbohruungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-mehr-hintergrunde/

Der niederländische Konzern ONE-Dyas möchte in der Nordsee vor Borkum an der Deutsch-Niederländischen Grenze ein vier Kilometer tiefes Loch bohren, hinein in das Erdgasfeld “N05-A”. Allein in diesem Feld liegt eine riesige Fördermenge an fossilem Gas bei dessen Verbrennung circa 65 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geschleudert werden würden. Die geplante Förderung vor Borkum
Gasprojekte in Nord- und Ostsee genehmigt werden sollen – die besonders zu schützende Insel

PM: Gegen die Gasbohrungen vor Borkum – Klimacamp und große Demonstration geplant | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-gegen-die-gasbohrungen-vor-borkum-klimacamp-und-grosse-demonstration-geplant/

Vom 04. bis 07.09.2025 veranstaltet Fridays for Future gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Protestcamp auf der Nordseeinsel Borkum. Das Klimacamp ist der Höhepunkt einer Reihe von Aktionen, die sich gegen die geplanten Gasbohrungen im Wattenmeer richten. Bereits 200 Teilnehmende haben sich angemeldet. Ihnen bietet das Camp ein diverses Programm mit Workshops, Podiumsdiskussionen, Konzerten und Lesungen von Luisa Neubauer und
05.09.2025 rufen die Aktivist*innen gemeinsam mit der Zivilgesellschaft auf der Insel

Woche 28/2019 – Dauerstreik, große Zahlen und Greta | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-28-2019/

Woche für Woche gehen wir auf die Straßen. Was dabei so passiert, fasst euch Vera im neuen Wochenrückblick zusammen ᾒ9 Dauerstreik in Köln Diese Woche fand in Köln ein Dauerstreik von Montag bis Freitag am alten Markt statt. Von Dienstag bis Freitag übernachteten auch ca. 80 Menschen dort. Innerhalb dieser 5 Tage fand ein buntes
🗑 Noch weniger Plastik Erfreulich ist zudem, dass Bali als erste Indonesische Insel

Fossiler Wahnsinn vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-fur-die-robben-gasbohrungen-stoppen/

Vor der Nordseeinsel Borkum soll ein riesiges, neues Gasfeld erschlossen und bis zu 35 Jahre lang betrieben werden! Wir wissen: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, darf es kein einziges neues fossiles Projekt geben. Jeden Tag könnte die entsprechende deutsche Genehmigung der Bundesregierung für die Gasbohrungen vor Borkum kommen – aber noch fehlt sie. Das Land
alle anderen Menschen, Klimaziele, ein UNESCO Weltnaturerbe und die Bewohner der Insel

Woche 39/2019 – es bringt doch alles nichts? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-39-2019/

In der Woche vom 23. – 29.9.2019 ist wieder unfassbar viel passiert – die internationale #week4CLIMATE ist vorbei, zahlreiche Klimaforscher*innen äußern sich lautstark über das vollkommen unzureichende Klimapaket der GroKo und das Vereinigte Königreich einigt sich auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2025! Jonathan und Hanna fassen die Woche für Euch zusammen. Ἰ9 Es geht
Bis es soweit ist, möchten die Menschen auf der Insel immerhin Schritt für Schritt

Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum/

Vor der Nordseeinsel Borkum soll ein riesiges, neues Gasfeld erschlossen und bis zu 35 Jahre lang betrieben werden! Wir wissen: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, darf es kein einziges neues fossiles Projekt geben. In den letzten Monaten hat sich viel getan: Die schwarz-rote Bundesregierung hat das völkerrechtliche Abkommen für die Bohrungen beschlossen, die Gerichtsverfahren schreiten
Deutschland auf die Straßen getragen und waren im September 2025 noch einmal auf der Insel