Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Kleiner Brillenbär zeigt sich Zoogästen – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=414&cHash=5db765df67b97f0ff4394c9fa1f992f0

Der kleine Brillenbär im Zoo Duisburg hat die Höhle verlassen und erkundet immer häufiger die Mutter-Kind-Anlage. Damit können die Besuchenden des Zoos das Jungtier ab sofort beobachten. Dabei gilt: Mutter und Jungtier wählen immer selbst, ob sie sich im Stall oder auf der einsehbaren Außenanlage aufhalten. Geduld und ein bisschen Glück sind in den nächsten Wochen Voraussetzung, um den Jungbären zu sehen. Revierleiter Mike Kirschner gibt einen Tipp: „Beim Zoobesuch immer mal wieder an der Bärenanlage vorbeischauen“.
stehen überwiegend Knollen, Wurzeln und Früchte sowie gelegentlich Eier, Vögel, Insekten

Zoo Duisburg freut sich über Brillenbär-Geburt – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=405&cHash=21d4c4b6f6d29d17b93df7118d83f3f2

Das Jungtier wurde am 24. Dezember 2024 geboren und hat die Wurfhöhle nun zum ersten Mal verlassen. Bis sich der Nachwuchs auf der Außenanlage beobachten lässt, wird es noch einige Zeit dauern.
stehen überwiegend Knollen, Wurzeln und Früchte sowie gelegentlich Eier, Vögel, Insekten

Nachwuchs der bedrohten Art: Fossa-Zwillinge im Zoo Duisburg – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=341&cHash=561c7e006317c79200538f58a3191300

Die rostbraunen madagassischen Raubtiere sind akut vom Aussterben bedroht. Von Duisburg aus werden Maßnahmen zum Schutz der Tiere auf Madagaskar koordiniert.
Auch Reptilien und Insekten stehen manchmal auf ihrem Speiseplan.

XXL-Tiertransport: Zoo Duisburg begrüßt neue Seekuh – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=318&cHash=78a092626da1ef2dcbb94d22436017ab

Das 4-jährige Männchen ist im französischen Zoo Beauval geboren worden. Den Weg an den Kaiserberg hat das Schwergewicht gut überstanden und ist ab sofort zu sehen. Der Transport: Eine logistische Herausforderung.
Das emsige Treiben der Insekten beobachten die Zoogäste aus verschiedenen Perspektiven

Großprojekt im Zoo Duisburg: Spatenstich für Seelöwenanlage besiegelt Baubeginn – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=311&cHash=116ee4d34fa79b980490c1de56cb0ce5

Rund 5,8 Millionen Euro investiert der Zoo Duisburg in die Modernisierung und Erweiterung der Anlage für Kalifornische Seelöwen. Durch zahlreiche Unterwasserscheiben lassen sich die Seelöwen bei ihren Tauchgängen aus nächster Nähe beobachten.
Obendrein bietet das Gründach zahlreichen Insekten Unterschlupf und eine sichere

Zoo Duisburg eröffnet Warmhaus für besondere Raubtiere – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=418&cHash=daeda72ce6359e337aaede838e796520

In dem Lebensraum lässt sich die Fossa, das größte Raubtier Madagaskars, ganzjährig beobachten. Der Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. stellte die finanziellen Mittel für die Maßnahme bereit.
Auch Reptilien und Insekten stehen manchmal auf ihrem Speiseplan.