Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

10 Fakten über die unbekannte Welt des Schuppentiers – WWF Österreich

https://www.wwf.at/10-fakten-ueber-die-unbekannte-welt-des-schuppentiers/?et_blog=

Das Schuppentier, auch Tannenzapfentier oder Pangolin genannt, ist ein außergewöhnlicher Zeitgenosse. Die meisten Arten – insgesamt gibt es acht – sind so groß wie Hauskatzen. Sie gehören zu den ältesten Säugetieren der Welt und haben faszinierende Eigenheiten entwickelt, die sie von allen anderen Säugetieren abheben. Dank ihrem Schuppenpanzer haben sie kaum natürliche Fressfeinde. Doch uns […]
Wonders of China / WWF 2) Hat keine Zähne Schuppentiere ernähren sich von kleinen Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Konik-Pferde bringen Schub für Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-konik-pferde-bringen-schub-fuer-artenvielfalt/page/2/?et_blog=

Marchegg / Wien. Im Mai vor fünf Jahren wurden im Rahmen eines LIFE Renaturierungs-Projektes die ersten sechs Pferde im WWF-Auenreservat Marchegg eingeführt. Nach einer anfänglichen Testphase mit den so genannten Koniks, einer dem Wildpferd sehr nahen und robusten Pferderasse, begann die Naturschutzorganisation WWF Österreich mit der systematischen Beobachtung der Auswirkungen der Tiere auf die Landschaft. […]
Juli 2020 | Flüsse, Presse-Aussendung „Vorbild für Insekten-, Vogel- und Landschaftsschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Konik-Pferde bringen Schub für Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-konik-pferde-bringen-schub-fuer-artenvielfalt/

Marchegg / Wien. Im Mai vor fünf Jahren wurden im Rahmen eines LIFE Renaturierungs-Projektes die ersten sechs Pferde im WWF-Auenreservat Marchegg eingeführt. Nach einer anfänglichen Testphase mit den so genannten Koniks, einer dem Wildpferd sehr nahen und robusten Pferderasse, begann die Naturschutzorganisation WWF Österreich mit der systematischen Beobachtung der Auswirkungen der Tiere auf die Landschaft. […]
Juli 2020 | Flüsse, Presse-Aussendung „Vorbild für Insekten-, Vogel- und Landschaftsschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Konik-Pferde bringen Schub für Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-konik-pferde-bringen-schub-fuer-artenvielfalt/?et_blog=

Marchegg / Wien. Im Mai vor fünf Jahren wurden im Rahmen eines LIFE Renaturierungs-Projektes die ersten sechs Pferde im WWF-Auenreservat Marchegg eingeführt. Nach einer anfänglichen Testphase mit den so genannten Koniks, einer dem Wildpferd sehr nahen und robusten Pferderasse, begann die Naturschutzorganisation WWF Österreich mit der systematischen Beobachtung der Auswirkungen der Tiere auf die Landschaft. […]
Juli 2020 | Flüsse, Presse-Aussendung „Vorbild für Insekten-, Vogel- und Landschaftsschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Konik-Pferde bringen Schub für Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-konik-pferde-bringen-schub-fuer-artenvielfalt/page/5/?et_blog=

Marchegg / Wien. Im Mai vor fünf Jahren wurden im Rahmen eines LIFE Renaturierungs-Projektes die ersten sechs Pferde im WWF-Auenreservat Marchegg eingeführt. Nach einer anfänglichen Testphase mit den so genannten Koniks, einer dem Wildpferd sehr nahen und robusten Pferderasse, begann die Naturschutzorganisation WWF Österreich mit der systematischen Beobachtung der Auswirkungen der Tiere auf die Landschaft. […]
Juli 2020 | Flüsse, Presse-Aussendung „Vorbild für Insekten-, Vogel- und Landschaftsschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Konik-Pferde bringen Schub für Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-konik-pferde-bringen-schub-fuer-artenvielfalt/page/3/?et_blog=

Marchegg / Wien. Im Mai vor fünf Jahren wurden im Rahmen eines LIFE Renaturierungs-Projektes die ersten sechs Pferde im WWF-Auenreservat Marchegg eingeführt. Nach einer anfänglichen Testphase mit den so genannten Koniks, einer dem Wildpferd sehr nahen und robusten Pferderasse, begann die Naturschutzorganisation WWF Österreich mit der systematischen Beobachtung der Auswirkungen der Tiere auf die Landschaft. […]
Juli 2020 | Flüsse, Presse-Aussendung „Vorbild für Insekten-, Vogel- und Landschaftsschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Konik-Pferde bringen Schub für Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-konik-pferde-bringen-schub-fuer-artenvielfalt/page/4/?et_blog=

Marchegg / Wien. Im Mai vor fünf Jahren wurden im Rahmen eines LIFE Renaturierungs-Projektes die ersten sechs Pferde im WWF-Auenreservat Marchegg eingeführt. Nach einer anfänglichen Testphase mit den so genannten Koniks, einer dem Wildpferd sehr nahen und robusten Pferderasse, begann die Naturschutzorganisation WWF Österreich mit der systematischen Beobachtung der Auswirkungen der Tiere auf die Landschaft. […]
Juli 2020 | Flüsse, Presse-Aussendung „Vorbild für Insekten-, Vogel- und Landschaftsschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden