Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Ringe für Meister Adebar: Marchegger Störche bekommen erstmals Ringe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ringe-fuer-meister-adebar-marchegger-stoerche-bekommen-erstmals-ringe/

Wien/Marchegg, 8. Juli  2013 – Zum ersten Mal statteten WWF Mitarbeiter kürzlich vier junge Weißstörche in Marchegg in Niederösterreich mit Kennringen an den Beinen aus. Die Ringe geben den Naturschützern unter anderem Auskunft über die Zugrouten und Winterquartiere der Störche sowie die Qualität ihrer Lebensräume. Die Beringung der Jungstörche ist der Start eines gemeinsamen Projekts […]
Hier finden sie Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ringe für Meister Adebar: Marchegger Störche bekommen erstmals Ringe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ringe-fuer-meister-adebar-marchegger-stoerche-bekommen-erstmals-ringe/?et_blog=

Wien/Marchegg, 8. Juli  2013 – Zum ersten Mal statteten WWF Mitarbeiter kürzlich vier junge Weißstörche in Marchegg in Niederösterreich mit Kennringen an den Beinen aus. Die Ringe geben den Naturschützern unter anderem Auskunft über die Zugrouten und Winterquartiere der Störche sowie die Qualität ihrer Lebensräume. Die Beringung der Jungstörche ist der Start eines gemeinsamen Projekts […]
Hier finden sie Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ringe für Meister Adebar: Marchegger Störche bekommen erstmals Ringe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ringe-fuer-meister-adebar-marchegger-stoerche-bekommen-erstmals-ringe/page/5/?et_blog=

Wien/Marchegg, 8. Juli  2013 – Zum ersten Mal statteten WWF Mitarbeiter kürzlich vier junge Weißstörche in Marchegg in Niederösterreich mit Kennringen an den Beinen aus. Die Ringe geben den Naturschützern unter anderem Auskunft über die Zugrouten und Winterquartiere der Störche sowie die Qualität ihrer Lebensräume. Die Beringung der Jungstörche ist der Start eines gemeinsamen Projekts […]
Hier finden sie Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

10 schöne Nachrichten aus 2020 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/10-schoene-nachrichten-aus-2020/page/5/?et_blog=

2020 war ein globales Ausnahmejahr: Corona-Pandemie, Lockdowns, Rekord-Waldbrände, Rekord-Abholzung im Amazonasregenwald… die Liste ist lang und bedrückend. Wir wollen uns in der Weihnachtszeit und kurz vor Jahresende auch den schönen Geschichten des Jahres widmen. Darum haben wir 10 gute Nachrichten aus 2020 für Sie zusammengestellt, die das Gemüt erwärmen! Ob Österreich, Myanmar oder der Südatlantik. […]
Manche Insekten und Pflanzen wurden überhaupt zum ersten Mal nachgewiesen und auch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiere der Alpen: Welche kennst du? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiere-der-alpen/

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr groß – wie der Braunbär. Ein Alpenbär-Männchen kann zwei Meter groß und bis zu 250 Kilogramm […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Earth Hour am 25. März: 60 Minuten Zeit nehmen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-earth-hour-2023/?et_blog=

Am Samstag, den 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus. Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei Naturschutzaktionen mitzumachen. Zum Beispiel bei der Kreide-Mal-Aktion der Generation […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die 10 größten Geheimnisse von Löwen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-10-groessten-geheimnisse-von-loewen/

1. Fast alle wilden Löwen leben in Afrika, aber eine kleine Gruppe … … gibt es in Indien! Der Sasan Gir Nationalpark im Westen Indiens ist die einzige Region außerhalb Afrikas, in der noch freilebende Löwen zu finden sind. 2. Löwen sind Schwergewichte Männchen wiegen im Durchschnitt 190 Kilogramm! Löwinnen bringen ungefähr auf 126 Kilo […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden