Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Ringe für Meister Adebar: Marchegger Störche bekommen erstmals Ringe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ringe-fuer-meister-adebar-marchegger-stoerche-bekommen-erstmals-ringe/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, 8. Juli  2013 – Zum ersten Mal statteten WWF Mitarbeiter kürzlich vier junge Weißstörche in Marchegg in Niederösterreich mit Kennringen an den Beinen aus. Die Ringe geben den Naturschützern unter anderem Auskunft über die Zugrouten und Winterquartiere der Störche sowie die Qualität ihrer Lebensräume. Die Beringung der Jungstörche ist der Start eines gemeinsamen Projekts […]
Hier finden sie Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ringe für Meister Adebar: Marchegger Störche bekommen erstmals Ringe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ringe-fuer-meister-adebar-marchegger-stoerche-bekommen-erstmals-ringe/page/4/?et_blog=

Wien/Marchegg, 8. Juli  2013 – Zum ersten Mal statteten WWF Mitarbeiter kürzlich vier junge Weißstörche in Marchegg in Niederösterreich mit Kennringen an den Beinen aus. Die Ringe geben den Naturschützern unter anderem Auskunft über die Zugrouten und Winterquartiere der Störche sowie die Qualität ihrer Lebensräume. Die Beringung der Jungstörche ist der Start eines gemeinsamen Projekts […]
Hier finden sie Insekten, Frösche, Krebse und kleine Fische.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale: Giganten der Meere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/

Welches ist das größte Tier der Erde? Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist „Boden“, und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/?et_blog=

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist „Boden“, und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenreport-oesterreich-wird-weiterhin-zubetoniert/?et_blog=

Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenreport-oesterreich-wird-weiterhin-zubetoniert/

Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die bizarren Echsen der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-bizarren-echsen-der-welt/

Weltweit gibt es tausende verschiedene Arten von Reptilien. Dazu zählen etwa Krokodile und Schildkröten, oder die in Österreich heimische Ringelnatter und die Zauneidechse. Viel riesiger als unsere Eidechse ist … Der Komodowaran Die größte Echse der Welt kann drei Meter lang und 70 Kilogramm schwer werden! Hier kannst du mehr über diese seltene Riesenechse lesen. […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden