Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Land der Berge, Land am Strome … Artenarmes Österreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/land-der-berge-land-am-strome-artenarmes-oesterreich/?et_blog=

Wien, am 25. Oktober 2012 – Im Hinblick auf den Nationalfeiertag macht der WWF darauf aufmerksam, dass das nationale Artensterben besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Weil heimische Lebensräume weiterhin schrumpfen und an Qualität verlieren, stehen die Zeichen für Österreichs Natur auf Rot. Die größten Verlierer in der Tier- und Pflanzenwelt sind anspruchsvolle Arten wie der Flussuferläufer, […]
Lebensraum- und Quartierzerstörung, aber auch die Umweltgifte, die nicht nur den Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Land der Berge, Land am Strome … Artenarmes Österreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/land-der-berge-land-am-strome-artenarmes-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, am 25. Oktober 2012 – Im Hinblick auf den Nationalfeiertag macht der WWF darauf aufmerksam, dass das nationale Artensterben besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Weil heimische Lebensräume weiterhin schrumpfen und an Qualität verlieren, stehen die Zeichen für Österreichs Natur auf Rot. Die größten Verlierer in der Tier- und Pflanzenwelt sind anspruchsvolle Arten wie der Flussuferläufer, […]
Lebensraum- und Quartierzerstörung, aber auch die Umweltgifte, die nicht nur den Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So feierst du Silvester, ohne den Tieren zu schaden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-so-feierst-du-silvester-ohne-tieren-zu-schaden/?et_blog=

Feuerwerk, Bleigießen und ein großer Festtagsbraten: Vieles was wir zu Silvester machen um den Jahreswechsel zu feiern, belastet die Umwelt stark oder stört die Tiere. Wir haben für dich und deine Familie Vorschläge, wie ihr nicht nur schön, sondern auch eine nachhaltig ins neue Jahr rutscht: Hier findet ihr unsere Tipps für ein nachhaltiges Silvester. […]
Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erfolgsprojekt an der March sichert mehr Platz für Natur und gefährdete Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erfolgsprojekt-an-der-march-sichert-mehr-platz-fuer-natur-und-gefaehrdete-arten/page/4/?et_blog=

Marchegg. Im Zuge des LIFE+ Projekts „Renaturierung Untere March-Auen“ wurden seit 2017 Schritt für Schritt mehrere gewässerökologische Verbesserungen und Renaturierungen entlang des österreich-slowakischen Grenzflusses durchgeführt. Heute zählt die March mit ihren Auwäldern und -wiesen zu den wertvollsten Naturjuwelen des Landes. Insgesamt kommen in den March-Thaya-Auen viele Hunderte gefährdete Tier- und Pflanzenarten vor. Für 91 besteht […]
gleichzeitig eine Vielzahl attraktiver Lebensräume für viele gefährdete Arten: Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden