Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Umweltbewusst aus der Pandemie: WWF-Tipps zum Weltumwelttag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbewusst-aus-der-pandemie-wwf-tipps-zum-weltumwelttag/

Wien, am 3. Juni 2021. Die Corona-Pandemie hat zu einem weltweiten Anstieg des Umweltbewusstseins geführt. Damit das trotz Öffnungen bei wohlverdienten Urlaubsreisen und Restaurantbesuchen so bleibt, hat die Umweltschutzorganisation WWF Österreich anlässlich des internationalen Tags der Umwelt am 5. Juni zehn Alltagstipps gesammelt: 1. Neue Freiheit durch nachhaltiges Reisen: Weil das Schöne oft nahe liegt […]
torffreier Erde zum Schutz von Mooren und mähen Sie im Garten einmal weniger – die Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Suppenaktion bringt 90.000 Euro für bedrohte Aulandschaft – WWF Österreich

https://www.wwf.at/suppenaktion-bringt-90-000-euro-fuer-bedrohte-aulandschaft/page/5/?et_blog=

Wien, 23. Mai 2012 – Über 90.000 Euro in nur einem Monat brachte eine gemeinsame Spendenaktion von WWF und KNORR zum Schutz der March-Thaya-Auen östlich von Wien. Unter dem Motto „KNORR kaufen und die March-Thaya-Auen retten“ spendete KNORR im März pro verkaufter Suppe oder verkauftem Basis-Produkt fünf Cent an das WWF-Projekt zum Schutz des Auenparadies. […]
Horstbäume für Seeadler vor der Schlägerung bewahrt oder Altholzinseln für bedrohte Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sensation: Neue Affenart mit rotem Schwanz am Amazonas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sensation-neue-affenart-mit-rotem-schwanz-am-amazonas/?et_blog=

Brasilia/Wien, 25. August 2011 – Eine WWF-Expedition in den Westen Brasiliens hat offenbar einen wissenschaftlichen Sensationsfund hervorgebracht: In einem unberührten Stück Regenwald im Bundesstaat Mato Grosso haben die Forscher eine neue Primatenart entdeckt, die zur Gattung Callicebus (Springaffen) gehört. Zunächst war noch unklar, ob es sich tatsächlich um eine Neuentdeckung handelt. Nach gründlicher Analyse aller […]
Hauptnahrungsquelle sind Früchte, Insekten und Blattwerk.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sensation: Neue Affenart mit rotem Schwanz am Amazonas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sensation-neue-affenart-mit-rotem-schwanz-am-amazonas/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 25. August 2011 – Eine WWF-Expedition in den Westen Brasiliens hat offenbar einen wissenschaftlichen Sensationsfund hervorgebracht: In einem unberührten Stück Regenwald im Bundesstaat Mato Grosso haben die Forscher eine neue Primatenart entdeckt, die zur Gattung Callicebus (Springaffen) gehört. Zunächst war noch unklar, ob es sich tatsächlich um eine Neuentdeckung handelt. Nach gründlicher Analyse aller […]
Hauptnahrungsquelle sind Früchte, Insekten und Blattwerk.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

MUTTER ERDE und WWF präsentieren neue Studie zur Bedeutung alter Wälder als CO2-Speicher – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mutter-erde-und-wwf-praesentieren-neue-studie-zur-bedeutung-alter-waelder-als-co2-speicher/?et_blog=

Alte Wälder binden mehr CO2 als junge – Vorratsaufbau im Wald effektiver als Holznutzung – WWF fordert besseren Schutz von Naturwäldern und Verankerung der Klimaschutzfunktion des Waldes im Forstgesetz
„Hitze- und Trockenstress sowie Massenvermehrungen von Insekten und Waldbrände setzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei WWF-Projekte gewinnen UNESCO-Auszeichnung! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-wwf-projekte-gewinnen-unesco-auszeichnung/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2007 – Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zeichnet die UNESCO-Kommission heuer erstmals 17 österreichische Projekte aus, die den Nachhaltigkeitsgedanken im Bildungssystem am besten umsetzen. Der WWF hat bei der heutigen Preisverleihung in der Wiener Urania gleich dreifachen Grund zur Freude: Drei seiner Umweltbildungs-Initiativen wurden als offizielle Dekadenprojekte der […]
können junge NaturforscherInnen auf Entdeckungsreisen der besonderen Art gehen: Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

innovate4nature: Grüne Business-Ideen gesucht! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/innovate4nature-gruene-business-ideen-gesucht/page/4/?et_blog=

Wien, 16. November 2017 – Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine der größten  Herausforderungen im Umweltschutz weltweit. Deshalb rufen ab heute das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) gemeinsam mit WWF, SPAR und Impact Hub Vienna zum zweiten innovate4nature – Ideenwettbewerb auf. Dieser Wettbewerb, der im Rahmen der Biodiversitäts-Kampagne vielfaltleben durchgeführt […]
Egal ob es sich um Urban Farming, die Nutzung von Insekten als Eiweißquelle oder

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden