Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Der Waldrapp geht auf große Reise – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/der-waldrapp-geht-auf-grosse-reise

Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis vor 400 Jahren auch in Mitteleuropa heimisch war. Jetzt soll er bei uns wieder angesiedelt werden. Dazu werden Jungvögel für die Flugstrecke trainiert. Europäische Naturschützer kümmern sich darum und der WWF ist auch dabei.
Er verspeist Insekten, Würmer, Schnecken und Käferlarven, Spinnen und manchmal auch

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Flüsse sollen freier fließen – so wie die Mittlere Elbe – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/mittlere-elbe

Einer der größten Flüsse Deutschlands, die Elbe, fließt in ihrer Mitte wieder auf großer Strecke naturnah. Daran hat der WWF fast 20 Jahre lang mitgearbeitet. Dadurch haben viele seltene Tier- und Pflanzenarten wie Biber, Wildbienen oder Sibirische Schwertlilie wieder mehr Raum zum Leben.
Menge Tiere, die solche Überschwemmungen brauchen – vor allem Amphibien, Vögel und Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schildkröten – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/schildkroeten-ueberlebende-der-urzeit

Faltige Haut und großer Panzer: Schildkröten sehen ein bisschen aus wie aus einer anderen Zeit. Tatsächlich gibt es sie schon sehr lange auf der Erde. Sie waren schon da, als es noch Dinosaurier gab. Schildkröten werden auch sehr alt, denn sie wachsen ihr ganzes Leben lang.
Landschildkröten futtern Gräser, Kräuter, Blätter, Blüten und Früchte, aber auch Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden