Wildbienenschutz: Öffentlichkeitsarbeit https://www.wildbienen.de/wbs-oeff.htm
berichtete am 30.05.2015 über ein von den Breckefelder Grünen initiiertes „Hotel“ für Insekten
berichtete am 30.05.2015 über ein von den Breckefelder Grünen initiiertes „Hotel“ für Insekten
aggressive Hummeln, insbesondere Baumhummeln (B. hypnorum), auch Schutzkleidung; ein Insekten-Kescher
Bienen stellen mit weltweit 20.000 bis 30.000 Arten unter den blütenbestäubenden Insekten
B.t. vermehrt sich nämlich in erkrankten oder abgetöteten Insekten, vor allem Schmetterlingen
Da Insekten wechselwarme Tiere sind, findet bei Kälte fast kein Stoffwechsel statt
Gewinnung ihres Honigs; über die Biologie und Artenvielfalt der Wildbienen und anderer Insekten
ist rein psychischer Natur: Manche Menschen reagieren auch auf völlig harmlose Insekten
stutzenförmigen Narbe so unscheinbar, daß es leicht mit einer Knospe verwechselt wird; Insekten
erfolgreiches Nisten ist nur, daß es solche Zweige und Stengel im Spätsommer gibt, daß die Insekten
Die meisten „Opfer“ dieses Dreizacks sind allerdings Insekten anderer Arten: Um die