Bäume für eine coole Zukunft – Grünraum – Klima-Tour https://www.wien.gv.at/spezial/klimatour/grunraum/baume-fur-eine-coole-zukunft/
Klima-Tour Wien
Käfer und andere Insekten besiedeln den Stamm und die Rinde, viele leben im Totholz
Klima-Tour Wien
Käfer und andere Insekten besiedeln den Stamm und die Rinde, viele leben im Totholz
Im 11. Bezirk wird der Enkplatz bis Frühjahr 2025 umgestaltet und klimafit gemacht. Durch mehr Grün soll er kühler werden und mehr Platz für die Menschen bieten.
Verweilen genutzt werden können Gemischte Bepflanzung, Gräser und Stauden, die für Insekten
Klima-Tour Wien
Da sind die Insekten vielleicht noch nicht bereit und die Pflanzen werden nicht bestäubt
In der Sechshauser Straße im 15. Bezirk wurde gemeinsam mit Schulkindern ein Mini-Wald gepflanzt und neues Grün geschaffen.
besonders schnell und schaffen so in kurzer Zeit einen wertvollen Lebensraum für Insekten
Aussehen, Verbreitung und Lebensraum, Lebensweise, Igel und Mensch und Tipps für Igelliebhaber sowie Broschüre „Igel in Wien. Ein Wegweiser.“
Stacheligel ernähren sich von Insekten, Larven, Würmern, kleinen Wirbeltieren (Jungvögel
Im Lainzer Tiergarten leben verschiedene seltene Tiere wie Fledermäuse, Waldkäuze oder Hirschkäfer.
Insekten Im Totholz leben unzählige Insektenarten.
Initiativen und Programme in Wien, die Naturschutz fördern und Menschen Zugang zur Natur erleichtern, zum Beispiel Arten- und Biotopschutz, Stadtbegrünung.
Artenschutzkoffer – Unterrichtsmaterial für Kinder Erfassung der Lichtverschmutzung Insekten
Der Donaustädter Weinhügel in den Blumengärten Hirschstetten
Vegetation im Bereich an den Rändern und der Böschung des Weingartens, die für viele Insekten
Lage, Öffnungszeiten und Beschreibung des Palmenhauses in den Blumengärten Hirschstetten
einer geheimnisvollen Tierwelt überrascht, erleben Besucher*innen Nilflughunde, Insekten
Initiativen und Programme in Wien, die Naturschutz fördern und Menschen Zugang zur Natur erleichtern, zum Beispiel Arten- und Biotopschutz, Stadtbegrünung.
Artenschutzkoffer – Unterrichtsmaterial für Kinder Erfassung der Lichtverschmutzung Insekten