Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Checkliste gegen den "Käfer" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/checkliste-gegen-den-kaefer

Zeit ist nicht nur Geld, sondern immer auch knapp, wenn es um die Bekämpfung des Borkenkäfers geht. Dabei ist planloses oder gar panisches Vorgehen besonders ineffektiv. Eine gut geplante Strategie ist also Geld und Zeit wert und eine Checkliste hilft dabei, sie richtig aufzubauen und nichts zu vergessen.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstschutz: Der Winter ist vorbei – raus in den Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/forstschutzmassnahmen-nach-dem-winter

Um größere Schäden am Wald zu verhindern, müssen rechtzeitig nach dem Winter wirksame Forstschutzmaßnahmen getroffen werden. Rechtzeitig Fangbäume vorlegen, bruttaugliches Material entfernen und Bestand nach Käferbäumen absuchen.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eschentriebsterben – Vielfältige Symptome im Blick bei der Bonitur geschädigter Eschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/eschentriebsterben-vielfaeltige-symptome-im-blick-bei-der-bonitur-geschaedigter-eschen

Ungewisse Zukunft: Die Gemeine Esche ist durch die Auswirkungen des Eschentriebsterbens europaweit gefährdet. Ein aktueller modularer Boniturschlüssel hilft den Schädigungsgrad der befallenen Bäume einzuschätzen.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Rosskastanie – Baum des Jahres 2005 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-rosskastanie

Kaum einer, der nicht als Kind mit ihren Früchten gespielt oder in der sommerlichen Hitze unter ihrem markanten Blätterdach den Aufenthalt in einem Biergarten genossen hat. 2005 wurde sie als Baum des Jahres entsprechend gewürdigt.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bergmolch – ein farbenprächtiger Unterwasserdrache – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/reptilien-amphibien/praechtiger-unterwasserdrache

Unverwechselbar, in hohem Maße attraktiv und durchaus häufig anzutreffen. Der Lurch des Jahres 2019 ist vielerorts ein Tier des Waldes und vor allem im Frühjahr beeindruckend. Die Rede ist vom Bergmolch.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Argumente für den Weitverband – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/hauersteig-argumente-fuer-weitverband

Der Fichten-Pflanzweiteversuch Hauersteig des Bundesforschungszentrums für Wald, Wien, ist der einzige, bei dem Auswirkungen unterschiedlicher Pflanzverbände hinsichtlich Standraumgestaltung, Wuchsleistung und Betriebssicherheit an Fichte untersucht wurden.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldkompass.NRW stellt die individuellen Interessen am Wald in den Mittelpunkt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/waldkompassnrw

Der Wald ist in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend präsent. Gleichzeitig sind die Herausforderungen an alle, die mit dem Wald eng verbunden sind, enorm gestiegen. Der Waldkompass Nordrhein-Westfalen soll die vielschichtigen Interessen am Wald testen.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden