Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Weltweit nur im Ländle: Seltener Schmetterling profitiert von Artenförderung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/schmetterling-elegans-widderchen

Eine Unterart des Elegans-Widderchen kommt weltweit nur auf der Schwäbischen-Alb in BW vor und ist dort stark gefährdet. Seit einigen Jahren werden Wälder aufgelichtet, um für die Schmetterlinge Lebensräume zu schaffen. Und die Maßnahmen wirken: Zur Flugzeit Anfang Juli 2022 wurden 584 Elegans-Widderchen gezählt!
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum man tote Käferbäume stehen lassen sollte – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/kaeferbaeume-stehen-lassen

Die Zwangsnutzung von Käfernestern erfolgt vielerorts verspätet oder unterbleibt aus verschiedenen Gründen vollständig. Was soll man mit abgestorbenen Käferbäumen tun? Es gibt verschiedene Gründe, sie stehen zu lassen.
Sonstige Nebennutzungen Lebensraum Wald Tiere im Wald Säugetiere Vögel Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Totholz zum Eigenheim: Lebensweise der Europäischen Hornisse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/europaeische-hornisse-vespa-crabro

Wer auf einem Waldspaziergang schon mal das tiefe Summen eines Hornissenvolkes aus einer Baumhöhle gehört hat oder einer Hornisse begegnet ist, weiß wie bedrohlich sie wirken können. Tatsächlich sind Hornissen meist friedliche Tiere, die ohne Grund nicht angreifen. Der Artikel bietet Einblick in die Welt dieser beeindruckenden Lebewesen.
Sonstige Nebennutzungen Lebensraum Wald Tiere im Wald Säugetiere Vögel Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftrettung im Buchenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/luftrettung-im-buchenwald

Ungewöhnliche Entdeckung! Ein Waldbesucher erspähte vergangenen Spätsommer hoch an einem Buchenstamm einen Bienenschwarm, der bereits mehrere stattliche Bienenwaben gebaut hatte. Imker retteten das Bienenvolk mit nicht unerheblichem Aufwand.
Sonstige Nebennutzungen Lebensraum Wald Tiere im Wald Säugetiere Vögel Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Eiche und ihre Prachtkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/die-eiche-und-ihre-prachtkaefer

Die Eiche bietet von allen Baumarten mit Abstand der größten Anzahl von Insektenarten Lebensraum und Nahrung. Auch viele heimische Prachtkäferarten finden auf ihr Platz, darunter neben großen Schädlingen auch wahrhaft prächtige Farbwunder.
Sonstige Nebennutzungen Lebensraum Wald Tiere im Wald Säugetiere Vögel Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzbewohnende Käfer im Buchenwald: nicht nur Totholz zählt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/holzbewohnende-kaefer-1

In Schweizer Buchenwäldern bieten nicht nur Naturwaldreservate, sondern auch Wirtschaftswälder totholzbewohnenden Käferarten attraktive Lebensräume. Neben dem Totholz sind Licht und Habitatstrukturen entscheidend für das Vorkommen seltener Arten.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Vergleich: Fangtipi und Pheromonfalle – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/im-vergleich-fangtipi-und-pheromonfalle

In einem Projekt werden Fangtipis und Pheromonfallen auf ihre Fangleistung sowie Eignung als Instrument zur Borkenkäferbekämpfung und Überwachung verglichen. Darüber hinaus werden naturschutzrelevante Aspekte erörtert.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden