Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Schalenwild, Hase oder Maus – wer war´s? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/verbiss-richtig-ansprechen

Verbiss kann zu bedeutsamen Schäden an der Waldverjüngung führen. Doch nicht immer ist das Schalenwild der Verursacher. Anhand einiger Diagnosemerkmale lässt sich der jeweilige Verbissverursacher in den allermeisten Fällen sicher bestimmen.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Eibe (*Taxus baccata*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-eibe-taxus-baccata

Von den übrigen einheimischen Nadelbaumarten unterscheidet sich die Eibe durch aussergewöhnliche Eigenschaften. Es gibt zum Beispiel männliche und weibliche Bäume. Rehe schätzen ihre jungen Triebe sehr, Pferdehalter lieben die Pflanze weniger.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderung der Eiche in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/foerderung-der-eiche-in-der-schweiz

Langezeit lieferten Eichenwälder wichtige Rohstoffe wie Eicheln, Holz oder Rinde. Heute sind die Eichenwälder in der Schweiz bedroht. Wie lässt sich die Kulturgeschichte der Eiche und deren Bedeutung für Tausende von Lebewesen erhalten?
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leben in Douglasienwäldern weniger Vögel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/brutvoegel-in-nadelholzbestaenden

Douglasien stellen für europäische Tierarten einen relativ „neuen“ Lebensraum dar. Man vermutet, dass fremde Baumarten von weniger Tierarten besiedelt werden als vergleichbare europäische Arten. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Brutvogel-Kartierung in Nadelholzwäldern.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Mittelspecht (*Dendrocopos medius*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-mittelspecht

Als Lebensraum bevorzugt der Mittelspecht alte Laub- und Auenwälder mit einem hohen Anteil von alten Eichen. Dieser Vogel gilt deshalb als Habitatspezialist, der bei uns hauptsächlich ehemalige Mittelwälder besiedelt.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxisleitfaden – Holzkonservierung im Folienlager – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/praxisleitfaden-holzkonservierung-im-folienlager

Um die Holzqualität von frischem, forstschutzrelevantem Fichten-Rundholz nach Kalamitäten ausreichend lange zu erhalten, bietet Holzkonservierung in Folie unter Sauerstoffentzug eine zusätzliche Lösungsoption zu Nass- und Trockenlagern.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Weisstanne *(Abies alba)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-weisstanne-abies-alba

Die Zahl der Weisstannen nimmt in vielen Wäldern ab. Einerseits sind dafür wirtschaftliche Gründe verantwortlich, weil die Fichte die ökonomisch interessantere Baumart ist. Zum andern stehen Weisstannen an vorderster Stelle auf dem Menüplan von Reh- und Rotwild.
Konservieren Rohholz und Holzsortierung Verarbeitung und Technik Schadensmanagement Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schädlinge und Krankheiten an Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldschutz-ein-blick-auf-die-douglasie

Hoffnungsträger oder unerwünschter Neophyt – an der Douglasie scheiden sich die Geister. Sicher ist: Douglasien sind allerhand Krankheiten, Schädlingen und anderen Gefährdungen ausgesetzt. Dieser Artikel portraitiert die Douglasie hinsichtlich ihrer waldschutzrelevanten Aspekte.
Sonstige Nebennutzungen Lebensraum Wald Tiere im Wald Säugetiere Vögel Insekten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden